Nach einem Jahr warten war es soweit: Als Weihnachtsgeschenk habe ich mir eine komplette Heimkino-Anlage zugelegt: Receiver, Surroundsystem, Boxen, Blue-Ray-Player. Nun kann auch endlich die Lautsprecherverkabelung in der Wand genutzt werden.
Suchen Sie die optimale Baufinanzierung für Ihre Traumimmobilie?
Baufi24 ist unser exklusiver Partner und bietet Ihnen die optimale Baufinanzierung für Ihre Traumimmobilie.
- Vergleich von mehr als 450 Banken und Finanzierungsanbietern
- Beratung Online und vor Ort
- Experten an Ihrer Seite
- Entspannt einziehen
- Gekrönt als Preis Champion in der Kategorie Baufinanzierer


Ich habe das Vorhaben „Multimedia im Wohnzimmer und Heimkino-Anlage“ nach nun gut über einem Jahr im Haus endlich in Angriff genommen und hab bei Mediamarkt und Amazon zugeschlagen.
Und so besteht mein Weihnachtsgeschenk dieses Jahr an mich selber aus:
- AV-Receiver: Onkyo TX NR 626
- 5.1 Lautsprecherset: Canton Movie 1005
- Blue-Ray-Player von Samsung
- Magnat Satelliten-System Needle Alu
- Diverse Lautsprecherkabel und HDMI-Kabel
Das bedeutet aber auch, dass ein wenig Arbeit vor mir liegt. Das Boxensystem will ja ordentlich verteilt und angeschlossen werden.
Heute gut beraten,
morgen finanziert.
Baufi24 vermittelt die optimale Baufinanzierung
für Ihre Traumimmobilie – einfach, sicher und kostenlos.
Heimkino-Anlage – Lautsprecherkabel in der Wand
Im großen Artikel über die Kosten unserer Elektroinstallation hatte ich es damals schon aufgezeigt. Wir hatten bei der Planung der Elektroinstallation direkt Lautsprecherkabel für die Surround-Boxen in die Wand legen lassen.
Diese kommen nun hinter dem Sofa oben an der Wand vor.
Wobei sie bislang eben nur von einer Blende abgedeckt und funktionslos waren.
Bei der Verkabelung hatten wir 2 Eingangsmöglichkeiten, also an 2 verschiedenen Wänden im Wohnzimmer vorgesehen. Die Lautsprecherkabel wurden aber nicht doppelt, sondern nur 1 mal verlegt. Die Kabel gehen also durch beide Buchsen. In einer der Anschlusspunkte enden Sie und daher schauen dort also die Kabelanschlüsse vor (Foto nachfolgend).
Leider haben wir unsere Couch und TV momentan aber so gestellt, dass ich genau den anderen Lautsprecher-Kabel-Eingang benötige. Und dort drehen die Kabel nur eine Runde und gehen zum anderen ursprünglich ausgewählten Eingang zurück. Kurzum: Ich muss diese Schlaufen hier erstmal zerschneiden um diesen Boxen-Eingang nutzen zu können.
Wollen wir später dann mal umräumen und den anderen Eigang nutzen muss ich die durchtrennten Kabel aber eigentlich bloß wieder zusammen knöpern.
Anschließend müssen noch die hinteren Boxen an der Wand montiert werden. Zwar liegen den Boxen Wandhalterungen bei, aber nicht solche wie ich brauche möchte. Da die Boxen oben an der Wand über dem Kopf befestigt werden, wollte ich sie eigentlich neigen. Leider bietet Canton für den movie 1005 dafür aber kein System. Mal schauen, vielleicht bau ich mir da selber etwas.
Vielleicht fragt sich jetzt noch der ein oder andere warum ich neben dem Canton 5.1. Lautsprechersystem noch 2 weitere Magnat Satelliten-Lautsprecher gekauft habe? Ich könnte mit dem Onkyo-Receiver mein Wohnzimmer zwar auch in 7.1 beschallen, aber möchte die 7.2 Funktion des Receivers nutzen. D.h. er kann eine zweite separate Zone mit Musik bespielen. Und hier haben wir uns damals nämlich 2 weitere Boxen im Essbereich oben in die Wand integrieren lassen. Ich dachte mir einfach, dass es angenehmer wäre, wenn man am Esstisch separate Lautsprecher nutzen könnte statt die auf die Couch ausgerichteten.
Wie man sieht, kommt beim Anschluss noch etwas Arbeit auf mich zu. Die ich aber sehr gerne ausführe. Wenn alles fertig ist kommt davon natürlich auch wieder ein Bericht.