Home » Wohnen » Technik » Infrarotsauna Wirkung: Gesundheit und Entspannung für Körper und Seele

Infrarotsauna Wirkung: Gesundheit und Entspannung für Körper und Seele

Inhaltsverzeichnis

Die Infrarotsauna hat sich in den letzten Jahren als beliebte Alternative zur traditionellen finnischen Sauna etabliert. Sie verspricht nicht nur tiefgehende Entspannung, sondern auch eine Vielzahl gesundheitlicher Vorteile. Doch wie genau wirken Infrarotwärmekabinen auf Körper und Seele? In diesem Artikel erfahren Sie alles rund um die Wirkung der Infrarot-Tiefenwärme und welche Vorteile diese auf den Körper haben kann.

Suchen Sie die optimale Baufinanzierung für Ihre Traumimmobilie?

Baufi24 ist unser exklusiver Partner und bietet Ihnen die optimale Baufinanzierung für Ihre Traumimmobilie.

Infrarotsauna: Bild von Khaligo aus IStockPhoto

Was ist Infrarotlicht und wie wirkt es?

Infrarotlicht ist ein Teil des elektromagnetischen Spektrums, das für das menschliche Auge unsichtbar ist. Die Infrarotstrahlung dringt in die Haut ein und erzeugt ein angenehmes Wärmegfühl von innen heraus. Durch die Tiefenwärme schwitzt man in Infrarotkabinen sogar bis zu siebenmal mehr als in einer herkömmlichen Sauna, während sie deutlich schonender und sanfter auf den Kreislauf wirken sollen. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen eine Infrarotsauna kaufen.

Infrarotlicht wird in drei Kategorien unterteilt. Jede dieser Kategorien hat spezifische Wellenlängen und unterschiedliche Eigenschaften, die sich auf die Art und Weise auswirken, wie sie mit dem Körper interagieren.

Heute gut beraten,
morgen finanziert.

Baufi24 vermittelt die optimale Baufinanzierung
für Ihre Traumimmobilie – einfach, sicher und kostenlos.

  • IR-A-Strahlung (780 bis 1.400 nm Wellenlänge): Kurzwellige Infrarotstrahlung mit einer Eindringtiefe von etwa 4 bis 5 mm.
  • IR-B-Strahlung (1.400 bis 3.000 nm Wellenlänge): Mittelwellige Infrarotstrahlung, die etwa 2 mm tief unter die Haut dringt.
  • IR-C-Strahlung (über 3.000 nm): Langwellige Infrarotstrahlung mit einer Eindringtiefe von etwa 1 mm.

Die meisten Infrarotkabinen verfügen über eine Kombination aus IR-A, IR-B und IR-C-Strahlen. Die erzeugte Wärme soll eine positive Wirkung auf den Körper haben und unter anderem die Blutzirkulation stimulieren, die Durchblutung fördern und dabei helfen, Muskelverspannungen zu lösen. Darüber hinaus soll sie auch den Stoffwechsel und den Körper bei der Entgiftung unterstützen, indem sie das Schwitzen anregt.

So funktioniert eine Infrarotkabine

Eine Infrarotwärmekabine ist mit speziellen Infrarotstrahlern ausgestattet, die IR-Strahlung erzeugen. Diese Strahler können aus verschiedenen Materialien bestehen, wie zum Beispiel Keramik, Kohlenstoff oder Quarz und sind so konzipiert, dass sie unterschiedliche Wellenlängen von Infrarotlicht abgeben. Die Temperatur in einer Infrarotkabine ist im Vergleich zu einer traditionellen Sauna niedriger und liegt meist zwischen 40 und 60 Grad Celsius. Dies ermöglicht eine längere und angenehmere Sitzung ohne das belastende Gefühl extremer Hitze.

Durch die tiefenwirksame Wärme wird der Körper von innen heraus erwärmt, was eine tiefgehende Entspannung ermöglicht. Viele Infrarotkabinen sind zudem mit zusätzlichen Features wie Farbtherapie, Musiksystemen oder Aromatherapie ausgestattet, um das Wohlbefinden weiter zu steigern.

Infrarotkabine Wirkung: Die gesundheitlichen Vorteile einer Infrarotkabine

1. Hilft bei Verspannungen und chronischen Schmerzen

Die tiefenwirksame Wärme einer Infrarotsauna dringt bis zu mehreren Zentimetern unter die Hautoberfläche ein und erreicht so die tieferliegenden Muskelschichten und Gelenke. Diese intensive Wärmeeinwirkung soll Muskelverspannungen effektiv lösen und die Flexibilität der Muskeln und Gelenke erhöhen.

Insbesondere Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden, wie sie beispielsweise bei Arthritis, Rückenschmerzen oder Fibromyalgie auftreten, berichten oft von einer signifikanten Linderung nach regelmäßigen Sitzungen in der Infrarotkabine. Die Wärme fördert die Durchblutung und kann so für eine bessere Versorgung der betroffenen Gewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen sorgen, was die Heilung und Regeneration unterstützen kann.

2. Linderung bei HNO-Beschwerden

Infrarotstrahlen können auch bei Beschwerden im Hals-Nasen-Ohren-Bereich (HNO) hilfreich sein. Die Wärme fördert die Durchblutung der Schleimhäute, was die Heilung von Entzündungen und Infektionen unterstützen kann. Bei Erkältungen, Sinusitis oder anderen Atemwegserkrankungen kann die Infrarotsauna helfen, die Symptome zu lindern, indem sie die Schleimhäute befeuchtet und das Sekret löst. Dies erleichtert das Abhusten und die Atmung.

Außerdem wird das Immunsystem durch die erhöhte Körpertemperatur stimuliert, was die Abwehrkräfte stärkt und die Heilung beschleunigen kann.

3. Stärkung des Immunsystems

Die regelmäßige Nutzung einer Infrarotkabine soll das Immunsystem stärken. Durch die Erwärmung des Körpers wird eine künstliche Fieberreaktion erzeugt, die die Produktion von weißen Blutkörperchen anregt. Diese sind entscheidend für die Abwehr von Krankheitserregern. Ein ähnlicher Effekt wird auch bei einer klassischen Einbausauna erzielt.

Zusätzlich soll die verbesserte Durchblutung den Abtransport von Toxinen und Abfallprodukten aus dem Gewebe fördern, was das Immunsystem entlastet und seine Funktion verbessert. Eine stärkere Immunabwehr bedeutet weniger anfällig für Infektionen und Krankheiten zu sein, was besonders in den kalten Wintermonaten von Vorteil ist.

4. Aktivierung des Stoffwechsels

Die Wärme in der Infrarotkabine soll die Herzfrequenz erhöhen und die Durchblutung fördern, was den Stoffwechsel ankurbelt. Ein schnellerer Stoffwechsel bedeutet, dass Kalorien effizienter verbrannt und Nährstoffe besser verwertet werden. Dies kann besonders vorteilhaft für Menschen sein, die abnehmen oder ihre allgemeine Fitness verbessern möchten.

Die erhöhte Körpertemperatur stimuliert zudem die Produktion von Enzymen und Hormonen, die für den Stoffwechsel und die Energieproduktion entscheidend sind. Die regelmäßige Nutzung der Infrarotsauna kann so zu einem insgesamt gesteigerten Energielevel und Wohlbefinden beitragen.

5. Stärkung des Kreislaufsystems

Die intensive Wärme einer Infrarotkabine erweitert die Blutgefäße und verbessert die Blutzirkulation. Eine bessere Durchblutung sorgt dafür, dass Sauerstoff und Nährstoffe effizienter zu den Zellen transportiert werden und Abfallprodukte schneller abgebaut werden. Dies kann zur Senkung des Blutdrucks beitragen und das Herz-Kreislauf-System insgesamt entlasten.

Menschen mit chronischen Herz-Kreislauf-Beschwerden sollen daher von regelmäßigen Sitzungen in der Infrarotsauna profitieren, da sie das Herz sanft trainieren und die Gefäßgesundheit verbessern. Die verbesserte Durchblutung soll zudem das Risiko von Gefäßerkrankungen wie Arteriosklerose reduzieren.

6. Stressabbau

Nicht zuletzt kann die entspannende Wirkung der Infrarotwärme erheblich zum Stressabbau beitragen. In der Infrarotkabine kann man abschalten und den Alltag hinter sich lassen. Die tiefgehende Wärme fördert zudem die Produktion von Endorphinen, den sogenannten Glückshormonen und senkt gleichzeitig das Stresshormon Cortisol. Dies führt zu einem Gefühl der Entspannung und des Wohlbefindens.

Die ruhige, private Atmosphäre einer Infrarotkabine bietet zudem einen perfekten Rückzugsort, um geistig zur Ruhe zu kommen und die innere Balance wiederherzustellen. Regelmäßige Sitzungen können also dabei helfen, langfristig ein höheres Maß an Entspannung und Stressresistenz zu erreichen, was sich positiv auf die psychische Gesundheit auswirkt.

Anwendungsbereich und Tipps für die Infrarotkabine

Wie oft sollte man in die Infrarotkabine gehen?

Für die meisten Menschen ist es empfehlenswert, die ABC-Vollspektrum-Kabinen zwei- bis dreimal pro Woche zu nutzen. Bei chronischen Schmerzen oder spezifischen gesundheitlichen Zielen kann eine häufigere Nutzung, bis zu täglich, vorteilhaft sein. Werden Karbon-Flächenstrahler oder Punktstrahler aus Magnesium und Keramik genutzt, ist die tägliche Nutzung der Infrarotkabine in der Regel kein Problem. Wenn jedoch mehrere Sitzungen am Tag gewünscht sind, sollten unbedingt einige Stunden Pause zwischen den Anwendungen eingelegt werden. Wichtig hierbei ist, auf den eigenen Körper zu hören und bei Anzeichen von Überhitzung oder Unwohlsein die Sitzungen zu reduzieren oder eine Pause einzulegen.

Was ist die optimale Aufenthaltsdauer in der Infrarotkabine?

Die optimale Aufenthaltsdauer in der Infrarotkabine liegt in der Regel zwischen 20 und 45 Minuten pro Sitzung. Anfänger sollten mit kürzeren Sitzungen beginnen, etwa 15 bis 20 Minuten und die Dauer langsam erhöhen, sobald sich der Körper an die Wärme gewöhnt hat. Fortgeschrittene Nutzer können längere Sitzungen von bis zu 45 Minuten durchführen. Bei Verwendung von ABC-Vollspektrum-Strahlern, die auch IR-A-Strahlen abgeben, sollte die Nutzungsdauer 30 Minuten nicht überschreiten und dies höchstens drei Mal pro Woche.

Morgens oder abends in die Infrarotkabine?

Ob man die Infrarotkabine morgens oder abends nutzt, hängt von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Effekt ab. Morgens kann eine Sitzung in der Infrarotkabine helfen, den Kreislauf anzuregen, die Muskeln zu lockern und mit Energie in den Tag zu starten. Abends hingegen kann die Infrarotkabine als Wellness-Programm zur Entspannung beitragen, den Stress des Tages abbauen und die Schlafqualität verbessern. Es gibt jedoch keine festen Regeln und beide Zeiten bieten spezifische Vorteile. Daher sollte man ausprobieren, was am besten zum Tagesablauf passt und welche Uhrzeit das gewünschte Wohlbefinden bringt.

Wann sollte man nicht in die Infrarotkabine?

Obwohl Infrarotwärmekabinen grundsätzlich viele Vorteile für die Gesundheit und das Wohlbefinden bietet, gibt es einige Situationen, in denen man auf die Nutzung der Kabine verzichten sollte. Hierzu gehören insbesondere folgende:

  • Akute Infektionen oder Fieber: Bei Infektionen oder Fieber sollte die Nutzung vermieden werden, da die zusätzliche Wärme den Zustand verschlechtern könnte.
  • Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Personen mit schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten vor der Nutzung unbedingt ihren Arzt konsultieren.
  • Schwangerschaft: Auch schwangere Frauen sollten die Nutzung einer Infrarotkabine mit ihrem Arzt besprechen, da die erhöhte Körpertemperatur Risiken für das ungeborene Kind darstellen kann.
  • Frische Verletzungen oder Verbrennungen: Bei frischen Verletzungen oder Verbrennungen sollte die Infrarotkabine ebenfalls nicht genutzt werden, da die Wärme den Heilungsprozess stören könnte.
  • Medikamentöse Behandlungen: Personen, die Medikamente einnehmen, die die Wärmeregulierung beeinflussen, sollten vorsichtig sein und vor der Nutzung Rücksprache mit einem Arzt halten.

Fazit: Die wahre Infrarotsauna Wirkung

Infrarotwärmekabinen können sowohl das körperliche als auch das geistige Wohlbefinden fördern. Durch die tief eindringende Infrarotwärme werden Muskelverspannungen gelöst, chronische Schmerzen gelindert und die Durchblutung verbessert. Zudem soll die Infrarotsauna das Immunsystem unterstützen und die Entgiftung des Körpers fördern. Die sanfte, aber effektive Wärme ermöglicht zudem eine tiefe Entspannung, die Stress abbaut und die Schlafqualität verbessern kann. So kann die Infrarotsauna zu einem wertvollen Bestandteil eines gesunden Lebensstils werden, der Körper und Seele gleichermaßen zugutekommt. 

Hi ich bin Tomke Schwede, eigentlich bin ich Online-Marketer mit Leib und Seele. Mit meinem eigenen Hausbau aber, habe ich mich dazu entschlossen diesen Blog hier aufzubauen. In dieser Zeit habe ich es gelernt, Bauherr zu sein zu lieben. Nun kann ich meine beiden Leidenschaften verbinden und unterstütze Bauherren und werdende Bauherren dabei erfolgreich zum eigenen Haus zu kommen. Ich teile dabei mein Wissen, welches ich mir durch echte eigene Erfahrungen und sehr viel Recherche aufgebaut habe.

Heute gut beraten,
morgen finanziert.

Baufi24 vermittelt die optimale Baufinanzierung
für Ihre Traumimmobilie – einfach, sicher und kostenlos.

Suchen Sie die optimale Baufinanzierung für Ihre Traumimmobilie?

Baufi24 ist unser exklusiver Partner und bietet Ihnen die optimale Baufinanzierung für Ihre Traumimmobilie.