Welcher Preis entsteht beim Baugrundgutachten? Welche Kosten fallen bei einem Bodengutachten durch den Baugrundgutachter an? Und was wird am Baugrund untersucht?

Fertiges Baugrundgutachten - Kosten & Preise
Wie auch die Kosten für die Vermessung sind die Kosten fürs Bodengutachten teil der Grundstücks-Erschliessungskosten.
Inhalt Baugrundgutachten?
Um es mal ein bisschen verständlicher auszudrücken: der Bodengutachter führt an den Ecken der geplanten Bodenplatte bzw. Fundamentplatte eine Kleinbohrung bis max. 6 Meter Tiefe durch. Dabei untersucht er die Zusammensetzung des Baugrund – also des Bodens und der Erde unter dem später zu bauenden Haus.
Im Baugrundgutachten werden u.a. Fragen zu den folgenden Themen beantwortet
- Wie ist die gelogische Situation?
- Wie sind die Baugrundverhältnisse?
- Wie sind die hydrologischen Verhältnisse?
- Wie sind die Eigenschaften und Kennwerte der Böden?
- Wie sind die hydraulischen Durchlässigkeiten und Versickerung?
- Wie ist die Lagerungsdichte?
- Wie ist die Frostveränderlichkeit?
- Wie ist die Verdichtbarkeit?
Im Baugrundgutachten wird also festgestellt wie viel Mutterboden, wie viel Kies oder sonstige Erde wie Ton unterm geplanten Bauplatz vorhanden ist. Wie läuft das Wasser ab? Versickert es leicht und wie stehts um das Grundwasser? Wie verhält es sich im Winter mit Frost?
Durch bestimmte Verhältnisse und Zusammensetzungen kann es dann notwendig werden bestimmte Anpassungen an Aushub (zb. Verdichtung) oder Verstärkungen an der Bodenplatte vorzunehmen.
Bodengutachten – Kosten und Preise
Die Bohrung und das Baugrundgutachten kostet ob der ganzen Leistungen natürlich eine ganze Menge. Hier einmal ein Überlick über die Kosten unseres Bodengutachten. Durchgeführt wurde das Gutachten für unseren Baugrund durch das Geoingenieurbüro Dr. Kossow aus Fredersdorf. Dieser Bodengutachter ist in Berlin und im Umland wie Neuenhagen aktiv, mit Sitz in Fredersdorf.
Folgende Preise haben wir fürs Bodengutachten gezahlt
In Summe entstanden durch das Baugrundgutachten Kosten in Höhe von 370 Euro Netto. Nach Mehrwertsteuer stand dann ein Preis von 440 Euro fest.
Die Kosten fürs Gutachten gelten als Erschliessungskosten im Hausbau und können zusätzlich den Grundstückskosten oder auch Baunebenkosten hinzugerechnet werden.
Hier gibt es alle Erschliessungskosten für das Grundstück und hier die gesamte Liste der Hausbau-Kosten für unser Einfamilienhaus.
Ähnliche Artikel aus unserem Hausbau Blog & Empfehlungen:
Weitere Artikel aus unserem Hausbau-Blog
Der Beitrag Kosten fürs Bodengutachten? Preise und Kosten für das Baugrundgutachten ist eingetragen in:
Hausbau-Kategorie: Kosten
Hausbau-Schlagworte: Baugrundstück, Erschliessungskosten & Hausanschlüsse, Grundstück / Baugrundstück
- Garten-Terrasse selber anlegen – Ablauf, Anleitung & Kosten
- Foto-Vorstellung: Schmiedeeiserner Zaun aus Polen mit freitragendem Schiebetor
- Zaun-Kosten – 10 Tipps zum Vergleich für Zaun, Tor & Montage
- Erfahrungen mit Metal-Art Polen – Zaun-Hersteller & Anbieter aus Polen
- Ablauf Zaunbau: Aufbau & Montage Zaun und Tor
» Nächster Beitrag: Grundstücksvermessung – Kosten für die Vermessung des Grundstücks
Pingback: Hausbau-Kosten: Baukosten für unser Einfamilienhaus – eine Übersicht | Im Hausbau Blog
Pingback: Einfamilienhaus bauen – Planung, Ablauf und Kosten beim Hausbau | Hausbau Blog
Guten Tag,
seit einem Jagr haben unserer neuen Nachbarn unmittelbar zu unserem Grunstück eine Aufschüttung von 2 mtr. Höhe virgenommen. seitdem sind unsere Hauswände auf der angrenzenden Seite nass. Wir wollen nuns die Ursache ergründen. Könne Sie uns eine Rat geben oder eine Angbeot für ein Gutachten.
Beste Grüße
Wolfgang Haselbauer
Bergstraße 18
53547 Dattenberg
w.haselbauer@vav.biz
Hallo
Können Sie uns die Kontaktdaten des Büros mitteilen bitte.
Mit freundlichen Grüßen
M.Wolff