Wir sind auf der Suche nach einem passenden Regalsystem. Das Besondere: der Stauraum soll unter der Dachschräge entstehen.
Im Obergeschoss haben wir bei uns 5 Zimmer untergebracht. Neben dem Badezimmer und den Schlafzimmern haben wir einen zusätzlichen Raum.
- 1 Eltern-Schlafzimmer
- 2 Kinderzimmer
- 1 Badezimmer
- 1 Zusatz-Zimmer
Die Dame des Hauses sieht den natürlich ein wenig als zusätzlichen Kleiderschrank. Ich dagegen eher als Arbeits oder Büroraum. Und auch wenn laut Grundriss der Raum nur 7,51qm groß ist, passen doch 2 normale Schränke, ein Bücherregal sowie ein Schreibtisch hinein. Und es ist immer noch eine Wand frei.

Grundriss Einfamilienhaus Dachgeschoss
Und genau für diese Wand soll nun eine möglichst elegante Strauraum-Lösung gefunden werden. Das bisherige Hindernis: Die Dachschräge.

Schrank und Dachschräge – da ist noch Platz für ein Regal
Da wir ja ein Einfamilienhaus mit Satteldach haben, haben wir im Obergeschoss Dachschrägen. Der Drempel (oder ist das der Kniestock?) ist bei uns 80 Zentimetern. Und von dort bis zur vollständigen Raumhöhe ist in der Schräge eine Menge Platz für Stauraum. Aber wie kann man den am besten ausnutzen?
Am Wochenende hatten wir einen kurzen Abstecher zum Dänischen Bettenlager sowie ins Möbelhaus gemacht. Leider ohne Erfolg. Natürlich gab es schmale Schränke und auch Regale, dass wirklich passende war aber nicht dabei. Zumeist haben die Maße nicht gestimmt, sodass wir erheblichen Platz verschenkt hätten. Außerdem waren besonders im Möbelhaus die Preise nicht ohne. Aber es gibt noch Alternativen…
Passendes Regal: Ikea oder Internet
Am Wochenende wollen wir erst mal noch zum Einrichtungshaus mit den 4 gelben Buchstaben. Im Ikea-Katalog hatten wir ein individuell gestaltbares Regalsystem ausfindig gemacht was auch gar nicht so teuer war.
Die andere Alternative ist das Internet. Dort finden sich diverse Regalplaner wie zb hier http://www.regalraum.com/Regalplaner:_:82.html oder einfach mal googeln. Da scheint es ein reichlich großes Angebot zu geben.

Individuelles Regalsystem für Dachschrägen. Copyright: regalraum.com
Das gute daran ist, dass man sich dort mit allen Maßen einfach die benötigten Bausteine zusammenklicken kann und direkt das Ergebnis sieht.
Ob der Zusammenbau bei einem Regal aus dem Internet oder bei Ikea einfacher ist kann ich noch nicht sagen.
Vielleicht ziehen wir aber noch mal eine dritte Variante in Betracht. Denn egal wo es gekauft wird, ein Regal bleibt ein Regal. Und das typische ist seine Offenheit. Also dass man keine Türen hat. Natürlich kann man allerlei Körbe hineinstellen, aber eine Tür zum zumachen ist dann noch mal was anderes.

Regal mit Regalkorb – aber ohne Tür zum zumachen
Mal sehen was es wird, wir werden berichten!
Ähnliche Artikel aus unserem Hausbau Blog & Empfehlungen:
Weitere Artikel aus unserem Hausbau-Blog
Der Beitrag Passendes Regalsystem gesucht – Stauraum für Dachschräge ist eingetragen in:
Hausbau-Kategorie: Inneneinrichtung & Ausstattung
Hausbau-Schlagworte: Einbauschrank, Schlafzimmer
- Blickdichter Sichtschutz ohne Bohren für bodentiefe Fenster
- Einrichtungstipps für ein Haus im Landhausstil
- Erfahrungsbericht: Elektrischen Rollladen selber reparieren?
- Schmaler Schuhschrank für die Wand – Ikea-Schuhregal
- Planung Rolladensteuerung – Platzierung Schalter an Fenster oder Tür?
» Nächster Beitrag: Dunstabzugshaube fertig! = Küche & Hausbau fertig ;-)