Gestatten: Lucca Magnolia von Nobilia – oder auch einfach unsere neue Landhausküche! Samt toller Ausstattung und passendem Grundriss mit Schiebetür.
Nachdem wir uns so auf unsere Landhausküche Lucca Magnolia von Nobilia kam nach dem Einbau die Ernüchterung: Fehler in der Küchenplanung sowie die falsche Armatur mit Schlauchbrause haben die Fertigstellung dann doch etwas verzögert.
Und so mussten wir rund 2 Monate in unserer provisorischen Küche leben. Diese sah dann so aus:

Vorher: Landhausküche Nobilia Lucca Magnolia
Nach dem Küche Aktiv nun die noch ausstehenden Arbeiten erledigt hat, siehts nun so aus:

Landhausküche Lucca Magnolia von Nobilia
Das nehmen wir mal zum Anlass unsere Landhausküche vorzustellen.
Was ist denn nun konkret anders? Wir haben einen Küchentisch. Und zwar aus dem gleichen Holz wie die Arbeitsplatte.

Küchentisch aus dem Holz der Arbeitsplatte
Wir haben auch endlich unsere Dunstabgzugshaube eingebaut bekommen. Sie lag ja schon die ganze Zeit im HWR herum, aber leider wurde damals der falsche Einbauschrank montiert bzw. geliefert…

Herausziehbare Dunstabgzugshaube mit Abluft
Jetzt sieht es auch passend zum Induktionsfeld aus. Das ist übrigens prinzipiell ein ganz normales 60er Feld, allerdings ragen zusätzlich die Bedienelemnete an den Seiten über, wodurch der Eindruck entsteht, es ist größer. Ist aber eigentlich gar nicht (und damit auch nicht teurer)

Breites Induktions-Kochfeld und Abzugshaube
Unseren Töpfen und Pfannen haben wir ein kleines Karussel spendiert.

Karussel für Topf und Pfannen
Und unserem Geschirrspüler eine große Klappe. Hinter die er sich verstecken kann und für alle unsichtbar wird.

Integrierter Geschirrspüler
Anschliessend gehts vorbei am geteilten Küchenfenster, welches in der Laibung gleich noch eine Steckdose integriert bekommen hat. Wie praktisch, da kann je gleich die Weihnachtsbeleuchtung rein, meint daraufhin die Hausdame ;-) Jaha, was so eine gute Elektroplanung beim Hausbau nicht alles ausmacht, meint daraufhin der Hausmann…

Steckdosen in der Laibung und Küchenfenster abgesetzt
Als nächstes stehen wir vor der Subway Keramikspüle von Villeroy und Boch in Cappucino.

Küchenspüle: Subway-Spültisch von Villeroy und Boch
Die nun wunderbar harmoniert mit unserer umlegbaren Mischbaterie, dem Wasserhahn von Hansgrohe in Edelstahl.

Umlegbare Mischbatterie Edelstahl von Hansgrohe
Und zu guter letzt darf der halbhohe Backofen nicht fehlen. Gleich daneben ist der Küchlschrank direkt im Schrank integriert. Übrigens ohne Gefrierfach. Wir wollten lieber einen großen Kühlschrank wo mehr reinpasst. Die Kühltruhe haben wirs uns dafür in den Hauswirtschaftsraum gestellt. Die ist jetzt natürlich auch größer als so ein normales kleines Fach und bietet somit mehr Platz. Zum Beispiel für lecker Eis oder Pizza :-)

Backofen-halbhoch
Als Beleuchtung haben wir unter den Hängeschränken jeweils Leuchten, Spots im obersten Kranz, die Spots in der Dunstabzugshaube sowie 2 separate Deckenlampen. An Licht sollte es uns in der Küche daher nicht mangeln.

Spots / Lichtleiste im Kranz
Hier gibts auch noch mal Gedanken und Küchenplanung sowie die den Küchen-Grundriss mit Schiebetür. Weitere allgemeine Tipps finden sich aus in unserer großen Hausbau-Planungs-Liste.
Hier noch mal im Detail unsere hellen Fliesen am Fliesenspiegel. Mit der Frage nach hellen oder dunklen Bodenfliesen hatten wir ganz schön zu kämpfen, wie man sieht sind es dann aber doch eher dunkle, in mokka geflammt geworden.
So sieht übrigens unsere Schiebetür aus. Und hier finden Sie noch mehr Infos und Kosten der Schiebetür zwischen Küche und Wohnzimmer

Landhausküche mit halb-offener Schiebetür
Und das hier ist dann wohl der absolut beste Platz in der Küche ;-)

bester Küchenplatz?
Ähnliche Artikel aus unserem Hausbau Blog & Empfehlungen:
Weitere Artikel aus unserem Hausbau-Blog
Der Beitrag Nobilia Lucca Magnolia – Fotos unserer Landhausküche mit Schiebetür ist eingetragen in:
Hausbau-Kategorie: Küche / Kücheneinrichtung
Hausbau-Schlagworte: Dunstabzugshaube, Küchenplanung & Gestaltung, Landhausküche, Offene Küche
- Günstige Outdoorküche für den Garten dank Kochplatte & Bierzelt-Garnitur
- Einrichtungstipps für ein Haus im Landhausstil
- Durchgangsbreite einer Schiebetür bei Montage Innen mit Zwischenwand?
- Farbton Magnolia? Farbe unserer Landhausküche Lucca Magnolia im Vergleich
- Dunstabzugshaube: Fettfilter reinigen – So wird der Filter richtig sauber
» Nächster Beitrag: Hausbau & Baukosten – Erfahrungsbericht aktualisiert
Pingback: Vorhaben und Planung 2013 – Aussenanlagen & Garten | Im Hausbau Blog
Hallo!
Erstmal Gratulation zu der tollen Küche.
Allerdings habe ich ein Auge auf die Schiebetür geworfen.
Wo kann ich die finden/kaufen?
Viele Grüße!
Hallo Hausbaufreunde,
ihr habt wirklich einen tollen Blog. Danke für die tollen Tipps und Impressionen. Wir sind derzeit auch in der Planung und wollen im Frühjahr mit dem Bauen loslegen. Eure Küche entspricht total unserem Geschmack und die Schiebtür paßt perfekt dazu. Welche Größe (Breite) hat die Tür und woher habt ihr sie?
Viel Spaß noch beim Wohnen in Eurem Haus;-)
Viele Grüße
Danke für die Blumen :-)
Die Schiebetür hat eine breite von 1,40. Schmaler würde ich kaum gehen. Auch weil im offenen Zustand, links und rechts die einzelnen Schiebetüren noch ca. 10 hervorstehen. D.h. im Prinzip dann also 1,20.
Ich werde demnächst mal noch einen eigenen Beitrag über die Tür verfassen, denn man sollte dabei auf einige Dinge achten – die uns leider erst im nachhinen bewusst wurden… Schaut demnächst einfach wieder mal rein.
Gekauft haben wir die bei unserem zuständigen regionalen Treppen und Türenbauer – https://www.haus-bau-blog.de/bautagebuch/schorfheidetreppen-erfahrungsbericht-bemusterung/ aber der wird sie ja sicherlich auch irgendwo bestellt haben, glaube nicht, dass er sie komplett neu gebaut hat.
Eins kann ich aber schon mal sagen: Nie mehr ohne :-) Wir wollen diese Verbindung Wohnzimmer – Küche echt nicht missen. Die Flexibilität zwischen offen und zu-e Küche ist echt genial. Wir würden es wieder machen.
Gruss
Hallo,
interessante Seite, ‚mal eben reingucken‘ heisst stundenlang blaettern ;)
Aber warum habt ihr den Kuehlschrank direkt neben dem Ofen, mnacht man sowas denn ueberhaupt? Von wegen kalt-warm direkt nebeneinander?
Weitere Fragen werden folgen :)
Danke schonmal,
B.
Die Küche ist ein Traum!
Hallo.
Die Küche ist wunderschön. Genau so eine wollten wir auch. Aber in weiß mit Kassetten. Leider geht das bei unserem Küchenplaner nicht. Nur in der Farbe wie Ihre Küche, Magnolia. Wir planen auch weiße Innentüren und meine Frage wäre jetzt, wenn wir die Küche in Magnolia nehmen, beissen sich die Farben nicht? Die von der Küche und den weißen Türen? Sie haben auch ne weiße Schiebetür, und sieht eigentlich sehr gut aus. Fällt der Farbunterschied sehr auf?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Lg Nelly
@Nelly: Wir haben ja nicht nur eine weiße Schiebetür, sondern neben dem Hghboard (wo der Kühlschrank drin ist) eine weitere weiße Tür und auch die Küchenstühle sind weiß.
Und da beißt sich nix. Ich finde es sieht super aus und passt perfekt. „Die Magnolia-Farbe“ ist ja an sich auch sehr hell, auf den ersten Blick merkt man da gar keinen Unterschied. Jedenfalls störend ist da nix.
Nur Mut :-)
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Haben nächste Woche wieder einen Termin beim Küchenplaner. Dann werden wir uns die Magnolia Farbe nochmal anschauen.
Das baut mich echt wieder auf ;-)
Alles Gute noch im neuen Heim
(Ihr habts gut, wir sind noch am Mauern;-))
Das ist wirklich eine sehr schöne Küche.. da wird man richtig neidisch. Lieber Gruß Claudia
Pingback: Ausreichend Licht im Wohnzimmer? Fenster beim Neubau planen | Im Hausbau Blog
Pingback: Grundriss Küche – Offen oder mit Schiebetür? | Im Hausbau Blog
Pingback: Dunstabzugshaube fertig! = Küche & Hausbau fertig ;-) | Im Hausbau Blog
Kompliment an eure wirklich gelungene Küche. Der Landhausslook sieht wirklich super aus und die hellen Farben lassen die Küche schön freundlich und groß wirken. Da ich auch gerade eine neue Küche plane würde mich vor allem interessieren ob eure LED Beleuchtung als Lichtquelle zum Kochen ausreicht oder ob man immernoch die normale Deckenlampe anmachen muss?
Mein Mann und ich schauen uns gerne Serien an, die tolle Tipps und Wohnideen enthalten. Vor kurzem haben wir eine Folge gesehen, in welcher ein Platzproblem ganz einfach mit einer wunderschönen Schiebetür gelöst wurde. Da kam mir die Idee, das gleiche in unserem Schlafzimmer zu versuchen – es ist relativ klein und der Schrank reicht bis zur Tür hin, sodass man die Tür nicht ganz öffnen kann. Also haben wir uns umgeschaut, denn zu teuer sollte es auch nicht sein. Letztendlich wurden wir im Internet fündig. Dort gibt es eine riesen Auswahl an – wie ich finde – edlen Schiebetüren aus Glas. Der Versand war super schnell und die Anleitung so leicht formuliert, dass sogar ich diese Schiebetür aufbauen konnte! Ich kann diesen Shop nur weiterempfehlen!
Pingback: Hausbau-Kosten: Baukosten für unser Einfamilienhaus – eine Übersicht | Im Hausbau Blog
Da ich Modedesignerin & Schneiderin bin, arbeite ich freiberuflich viel zuhause. Hier brauche ich für meine Stoffe und Entwürfe viele Regale / Kleiderstangen. Allerdings stören diese mich im Schlafzimmer sehr. Um die Kleiderständer aus meinem Sichtbereich zu bekommen suchte ich nach einer Alternative. Mir kam der Gedanke mein Schlafzimmer abzuteilen, damit ich genug Platz für meine Modekreationen habe und es dennoch ordentlich aussieht. Bei meiner Recherche nach Möglichkeiten, bin ich auf die Variante mit Glasschiebetüren gekommen. Das war einfach perfekt für mich. Hier fand ich moderne transparente Glasschiebetüren, die auch die Möglichkeit der Deckenmontage bieten. Mit den Schiebetür-Konstruktionen konnte ich mein Schlafzimmer abtrennen und habe nun die Möglichkeit meine gesamten Utensilien dahinter zu verstauen, von Kleiderstangen über Regale bis hin zu Kisten. Einfach perfekt. Falls ihr also ebenfalls nach einer Lösung sucht euer Zimmer abzutrennen, kann ich den Glasschiebetür-Discount wärmstens empfehlen. Hier wurde ich kompetent beraten und auch der Aufbau lief dank der guten Anleitung reibungslos.
Hallo. die Küche sieht sehr gut aus. Welche Farbe hat denn euer Fußboden?
Pingback: Einrichtungstipps für ein Haus im Landhausstil | Hausbau Blog
Pingback: Günstige Outdoorküche für den Garten dank Kochplatte & Bierzelt-Garnitur | Hausbau Blog