Am Wochenende wurde in dieser Heizsaison das erste mal unser Kamin Koko Xtra so richtig angefeuert. Passend dazu hatten wir eine schöne neue Beleuchtung im Wohnzimmer, müssen nun aber für einen Kinderschutz sorgen,

Eckkamin im Wohnzimmer mit Holzablage
Herrlich! Ich liebe es.
Natürlich war es eigentlich noch viel zu warm. Aber da der Nachbar seinen Kamin am Nachmittag an hatte und ich das Draußen gerochen hatte, wollte ich dem nicht nachstehen :-)
Fix ein paar Stücke Holz geholt und das erste Feuer der Saison entfacht.
Und gleich mal noch unsere neuen Stimmungslichter von Philipps genutzt um den Kamin ins rechte Licht zu rücken.

Kamin: Schutz fürs Baby und Kleinkind?
Sieht doch toll aus, oder?
Und als das Feuer so loderte, wurde uns auch gleich bewusst, dass wir in diesem Jahr erstmals für Sicherungsmaßnahmen im neuen Haus sorgen müssen. Zuletzt hatten wir ja schon ein Treppenschutzgitter montiert. Denn da unser Jüngster mittlerweile krabbeln robben kann, ist nichts mehr vor ihm sicher. Und natürlich wurde er magisch vom Flammenspiel angezogen.
Entweder da passen wir jetzt höllisch auf, oder aber wir sehen uns nach einem passenden Kaminschutz um.
Bis dahin genießen wir aber erst mal das erste Feuer der Saison.

Feuer im Kamin – Flammenbild unseres Koko Xtra Kaminofen
Ähnliche Artikel aus unserem Hausbau Blog & Empfehlungen:
Weitere Artikel aus unserem Hausbau-Blog
Der Beitrag Start der Kamin-Saison 2014 – Kinderschutz notwendig? ist eingetragen in:
Hausbau-Kategorie: Kamin / Kaminofen
Hausbau-Schlagworte: Kamin / Kaminofen
- Erfahrungsbericht: Günstiger Gartenkamin für die Terrasse – Lohnt sich das?
- Terrassenüberdachung als Holzunterstand – Kaminholz trocken lagern
- Ausreichend Holz vor der Hütte? Nutze jede Chance
- Welche Außenabdeckung für externe Kaminzuluft?
- Schäden am Haus: So siehts nach 1 Jahr im neuen Einfamilienhaus aus
» Nächster Beitrag: Optimale Größe Wohnzimmer? Erfahrungsbericht vom Hausbau
Das sieht aber gemütlich aus. Der schwarz geflieste Untergrund gefällt mir auf dem dunklen Holz besonders gut. Da kann die kalte Vorweihnachtszeit kommen :-)
Hallo,
eine sehr schöne Seite haben Sie hier. Ich habe mir den Beitrag über den Kinderschutz durchgelesen und kann das nur bestätigen. Bei Kleinkindern im Haus sollte auf jedem Fall ein Kinderschutz bei dem Kaminofen sein.
Weiter so.
Liebe Grüße aus Bayern
Bernd
Servus,
habt ihr letztendlich einen Kaminschutz gekauft? Wenn ja, welcher ist es geworden?
Unsere Tochter fängt jetzt langsam auch an „mobil“ zu werden, was spätestens im Winter dann, wenn der Kamin an ist, ebenfalls zum Problem werden. So richtig fündig bin ich aber leider noch nicht geworden.
Gruß Timo
Hi Timo,
nein. Wir haben stets die Augen offen gehalten bzw dem Nachwuchs direkt und als erstes unmissverständlich klar gemacht dass dort großes „Aua“ lauert. Ging dann auch so.
gruss