Plissee oder Rollo – Was ist besser als Sichtschutz im Badezimmer geeignet? Was sind Vorteile und Nachteile und welche Alternativen gibt es?
Sucht man für ein Fenster einen Sichtschutz, so hat man erstmal mehrere Möglichkeiten zur Auswahl:
- Plisse
- Rollo – Raffrollo, Faltrollo
- Faltstore
- Gardine
- Schiebegardine oder Flächenvorhang
Da wir einen Sichtschutz fürs große Badezimmer (WC, Wanne, Dusche, Waschbecken) benötigen, kommen nicht alle Varianten in Betracht. Unsere Anforderungen sind: flexibel, lichtdurchlässig, verschiebbar und tief ins Fenster oder die Wand wollen wir nun auch nicht unbedingt bohren. Auch eine komplette Verdunkelung an sich ist für uns nicht wirklich relevant. Ach, und günstig obendrein schadet natürlich auch nie ;-)
Zudem muss es farblich natürlich zu unseren Fliesen im Badezimmer passen.
Daher kommen für unser Bad ein Plissee oder Rollo in Frage.
Flexibel und Lichtdurchlässig?

Badfenster mit aktuell runtergelassener Jalousie
Eine wesentliche Anforderung ist auch, dass wir das Fenster jederzeit ohne groß etwas zur Seite schieben zu müssen aufbekommen oder anklappen können. Das scheint nicht bei allen Plissees und Rollos der Fall zu sein.
Ansonsten finden wir es klasse, wenn der Sichtschutz so flexibel und verschiebbar ist, dass er zwar neugierige Blicke fern hält, aber Sonnenlicht und Helligkeit rein lässt. Das geht zum Beispiel ganz einfach, in dem man das Plissee von unten nur zur Hälfte hoch zieht. Bei Rollos ist das nicht möglich. Die funktionieren in der Regel nur von oben nach unten. Sprich oben wäre der undurchsichtige Teil und unten könnte man es leicht hochziehen, aber genau das brauchen wir nicht.
Auch sollte der Teil der uns Sichtschutz bietet nicht komplett stark verdunkeln, sondern noch ordentlich Licht hereinlassen. Wir mögen nämlich ein helles Bad (danach haben wir ja auch unsere Fliesen ausgesucht).
Je mehr wir uns mit dem Thema beschäftigen, desto mehr kristallisiert sich das Plissee durch seine Vorteile heraus: geringes Gewicht, einfache Bedienung (wichtig für die Kinder!) und einfache Montage (wichtig für den Hausherren ;-) ). Obendrein gibt es Plissees in gefühlt tausenden Stoffen, Farben und damit Lichtdurchlässigkeits-Stufen. Und auch in der Ausführung gibt es zig verschiedene Möglichkeiten. Die gängigsten Varianten sind aber wohl verspannte oder eingehangene Plissees.
Sehr hilfreich ist auch, dass man viele Plissees einfach feucht abwischen und einige sogar direkt waschen kann. Das sorgt natürlich für eine bequeme Pflege.
Wo kaufen?
Bleibt für uns noch die Frage wo wir kaufen? Im Internet gibt es eine Reihe von Spezialwebsites wie zb wo es viele günstige Plisses gibt. Demgegenüber steht eine (eher kleinere) Auswahl im heimischen Baumarkt und Möbelläden (Höffner, Möbel Walther, Domäne und selbst Ikea hat vergleichbares im Programm).
Wie gehts weiter? Ausgemessen haben wir das Fenster schon. Am Wochenende werden wir daher mal in den Baumarkt fahren und noch mal vor Ort genauer schauen. Online werden wir uns aber auch ein passendes aussuchen und mal zur Probe bestellen.
Mal sehen was wir dann bald unseren Badezimmer-Sichtschutz nennen können.
Fürs Dachfenster hatten wir uns übrigens beim Dachdecker gleich ein festes, aber gut lichtdurchlässiges Rollo von Velux anbringen lassen.

Dachfenster von Velux mit Sichtschutz-Rollo zur Verdunklung
Ähnliche Artikel aus unserem Hausbau Blog & Empfehlungen:
Weitere Artikel aus unserem Hausbau-Blog
Der Beitrag Plissee oder Rollo – Sichtschutz fürs Badezimmer? ist eingetragen in:
Hausbau-Kategorie: Bad
Hausbau-Schlagworte: Dachfenster
- Dachfenster im Obergeschoss: Rollo als Hitzeschutz
- Montage eines Verdunkelungsrollos für ein Velux-Dachfenster.
- Tipps zur Verdunkelung & Fenster-Planung im Kinderzimmer
- Eisblume im Fenster – Sagenhafter Eiskristall am Dachfenster
- Befestigung ohne Bohren: Rollos & Plissees beim Neubau
» Nächster Beitrag: Poster, Plakat und Wandsticker – Alternative zur Raufasertapete?
Wir lassen Ornamentglasfenster einbauen. Optimaler Sichtschutz ohne Helligkeitsverlust.
Hallo,
wir haben Doppelrollos bzw. Duo Rollos im Internet gekauft. Die sehen nicht nur trendig aus, sondern damit lässt sich auch der Lichteinfall super regulieren.
Ich bin klar für das Plissee, Rollos erinnern mich zu sehr an die 80er und verstaoben auch so schnell. Mit einem schicken Plissee
holt man sich Stil in die Wohnung. :)
für unsere neuen ThermoMax Kunststofffenste haben wir lediglicheine Folie gekauft, doch auch die gezeigten anderen Varianten finde ich sehr schön in diesen Beitrag aufgezeigt.
Folien oder Ornamentglasfenster lassen am meisten Licht durch. Ansonsten sind Rollos ganz stabil!
Wir haben uns im Bad für ein Plissee entschieden, da man damit den Raum nicht komplett abdunkeln muss. Ein Sichtschutz sollte aber trotzdem vorhanden sein, da wir im EG wohnen. Wir haben ein tolles Plissee nach Maß gefunden :-)