Benötigte Materialien um eine Terrasse selber zu bauen. Übersicht Material für das Fundament, Steine (Pflaster) und Werkzeuge zum Bau einer Garten-Terrasse aus Stein.
Suchen Sie die optimale Baufinanzierung für Ihre Traumimmobilie?
Baufi24 ist unser exklusiver Partner und bietet Ihnen die optimale Baufinanzierung für Ihre Traumimmobilie.
- Vergleich von mehr als 450 Banken und Finanzierungsanbietern
- Beratung Online und vor Ort
- Experten an Ihrer Seite
- Entspannt einziehen
- Gekrönt als Preis Champion in der Kategorie Baufinanzierer
Zur Erinnerung was wir vorhaben: Wir wollen einen Platz für ein Gartenhaus sowie eine Gartenterrasse schaffen. Das ganze wollen wir selber bauen und dokumentieren dabei die wichtigsten Schritte.
Wer möchte kann sich auch die Dokumentation unserer bereits bestehenden großen Garten-Terrasse mit allen Kosten und Fotos vom Terrassenbau ansehen.
In dieser Artikelreihe zeigen wir jedoch nun, wie wir eine neue kleinere Terrasse im Garten anlegen wollen. Dies ist der 3. Artikel und zeigt welche Materialen man für den Bau einer Terrasse benötigt.
Heute gut beraten,
morgen finanziert.
Baufi24 vermittelt die optimale Baufinanzierung
für Ihre Traumimmobilie – einfach, sicher und kostenlos.
- Teil 1: Gartenhaus selber bauen: Planung Haus & Vorbereitung Untergrund / Unterbau
- Teil 2: Terrasse selber bauen: Erdarbeiten & Vorbereitung fürs Fundament
- Teil 3: Terrasse selber bauen: Fundament erstellen
- Teil 4: Terrasse selber pflastern: Pflasterarbeiten
Entsorgung Erde / Aushub
Wenn Sie eine Terrasse selber bauen, müssen Sie zumeist bevor Sie Materialen besorgen, die überschüssige Erde (Aushub) loswerden. Die Erde können Sie dabei selber in einen Container schippen und abhohlen lassen, oder Sie ordern sich direkt einen LKW inklusive Baggerschaufel.
Als nächstes geht es nun darum die benötigten Materialen zu besorgen.
Füllmaterial für Unterboden
Um eine entsprechende Festigkeit zu erreichen sollten Sie als erste Schicht mindestens ca. 10 cm Recycling-Schutt oder Proctor auftragen.
Hier ein Foto unserer großen Garten-Terrasse a
Wir haben für unsere neue Terrasse nun allerdings darauf verzichtet, da wir diese später nicht befahren wollen und diese daher nur geringem Gewicht ausgesetzt ist.
Wir haben daher auf die erste Unterbodenschicht verzichtet und haben direkt Kies / Sand in der Körnung 0,4 aufgetragen.
Steine oder Platten?
Auf das fertige Fundament mit der obersten Schicht Kies kommen dann direkt Steine. Entweder Pflastersteine oder Terrassenplatten. Das können Sie je nach Geschmack und Kosten entscheiden (manche mögen natürlich auch Holz auf der Terrasse).
Terrassenplatten wie zb die Miami Skyline von Berding Beton können dabei leicht 40 Euro pro Quadratmeter kosten, während es einfache Pflastersteine wesentlich günstiger gibt. Wir haben zb den Tegula Plan von Berding Beton für rund 18 Euro pro qm in unserer Einfahrt verwendet.
Für diese neue Terrasse haben wir uns nun jedoch für einen noch günstigeren Pflasterstein entschieden. Und zwar einen einfachen Rechteckstein von Ehl in anthrazit für 9 Euro / qm (in der Farbe Beton hätte er sogar nur 8 Euro gekostet)
Rasenboard
Um die Terrasse bzw. das Fundament zu befestigen und ausreichend Halt zu geben, empfiehlt es sich ringsum Rasenboards aus Beton zu verlegen. Es gehen zwar auch günstigere Rasenkanten (Kosten 1,75 Euro pro Stück laufender Meter), wir haben uns aber für die massiven Rasenboards entschieden (Kosten 3,45 pro Stück / Meter). Diese können Sie zur Abwechslung auch selber im Baumarkt kaufen und mit dem Auto transportieren. Allerdings sei gesagt, dass diese recht schwer sind und sie ggf. öfter in den Baumarkt fahren müssen.
Werkzeug und Hilfsmittel
Um eine Terrasse ordentlich selber zu bauen benötigen Sie eine ganze Menge an Arbeitsgeräte.
Angefangen bei einer Schippe, Spaten und Schubkarre bis hin zur großen Wasserwaage. Für das Verlegen werden Sie sicherlich eine Maschine zum schneiden benötigen. Ohne werden Sie nicht weit kommen.
Hinzu kommt eine Rüttelplatte mit der Sie den Unterbau verdichten müssen als auch später die Steine noch mal final abrütteln müssen.
Wie Sie hier sehen können sind wir durchaus schon gut voran gekommen und das Fundament steht schon fast.
Alle Artikel zum Bau einer Terrasse
- Terrasse selber anlegen: Ablauf, Anleitung, Kosten
- Terrasse selber bauen: Erdarbeiten & Vorbereitung fürs Fundament
- Terrasse selber bauen: Fundament erstellen
- Terrasse selber pflastern: Pflasterarbeiten
- Terrasse selber bauen: Auflistung Material, Steine & Werkzeug
- Gartenhaus selber bauen: Planung Haus & Vorbereitung Untergrund / Unterbau
- Garten-Terrasse anlegen lassen – Alle Kosten zum Terrassenbau
- Gartenhaus selber aufstellen – Erfahrungsbericht & Aufbau in Bildern
2 Antworten
Toller Beitrag und sehr ausführlich geschrieben. Da habt ihr ja schon jede Menge geschafft. Sieht gut aus!
Hallo,
tollen Blog haben Sie =)
Wie viel kN Verdichtungsleistung hat die Zipper Rüttelplatte, die Sie zur Bodenverdichtung genutzt haben?