Hübsche Lampen gibt es viele – leider noch nicht überall bei mir im Haus. Zwar ist mein Umzug mittlerweile schon drei Monate her, alle Lampen sind aber immer noch nicht vollends montiert.
Wie schwer es ist, passende Lampen zu finden wird mir so langsam klar. Ich hatte zwar schon die ein oder andere Lampe bei mir zu hause montiert, allerdings sind alle gleich wieder raus geflogen. Schuld sind immer diese neumodischen Energiesparbirnen, die ein extrem schäussliches Licht abgeben. Ich fühlte mich zumeist wie unter Flutlicht. Gepriesen sei hiermit die gute alte Glühbirne mit ihrem angenehm weichem Licht. Alternativ würden mir noch moderne und schicke LED Einbau-Deckenleuchten gefallen, leider müsste ich meinen Vermieter dann aber erst überzeugen, die Decke ein wenig aufreissen zu dürfen, also lieber nicht.
Suchen Sie die optimale Baufinanzierung für Ihre Traumimmobilie?
Baufi24 ist unser exklusiver Partner und bietet Ihnen die optimale Baufinanzierung für Ihre Traumimmobilie.
- Vergleich von mehr als 450 Banken und Finanzierungsanbietern
- Beratung Online und vor Ort
- Experten an Ihrer Seite
- Entspannt einziehen
- Gekrönt als Preis Champion in der Kategorie Baufinanzierer
Ich habe nun jedoch angefangen, vereinzelt Lampen mit ganz schwachen Birnen (mit ganz geringer Watt-Leistung) zu nutzen um ein halbwegs angenehmes Klima und Lichtempfinden bei mir zu schaffen. Zusätzlich habe ich mir dimmbare Lichtschalter besorgt über die ich die Helligkeit und Leuchtkraft zusätzlich mindern kann.
So langsam wird’s auch nach über drei Monaten bei mir gemütlich – auch wenn ich nun ein wenig im Dunkeln sitze ☺
3 Antworten
Jaah, das mit diesen Energiesparlampen ist ja wieder so ne ganz tolle Sache. Jetz sollen die ja auch noch giftige Dämpfe ausstoßen, die nun wirklich keiner in seinem Haus haben möchte.
Die Idee mit dem Dimmschalter ist da doch eine echt super Idee. So hat man nicht das grelle Licht von den Energiesparlampen, bei dem es tatsächlich nicht so viel Spaß macht und einfach nicht gemütlich wird!
das mit den Dämpfen kann ich aber nur schwer glauben. Sind die Dinger denn nicht Luftsicht verschlossen… ?!? Müssten sie doch, um überhaupt funktionieren zu können…
lol… die sind innen Quecksilber beschichtet, das ist das giftige. Das kommt natürlich nur raus, wenn man die Lampe kaputtmacht. Und natürlich war das ganze Konzept schwachsinnig, eine energie-intensive Technik durch eine energiesparende giftige zu ersetzen.
LEDs sind aktuell der einzige vernünftige Weg, der leider durch Kosten verbaut wird. Man könnte jetzt sagen, LEDs halten ewig, tun sie auch, aber die haben auch noch Elektronik davor (um z.b. aus 220V Wechselspannung was für LEDs brauchbares zu machen). Mir sind innerhalb von 2 Wochen 2 von 5 LED Birnen kaputt gegangen. Bei nem Stückpreis von ~8€.