Mit diesem Heizkostenrechner soll man angeblich seine Heizkosten vergleichen und sparen können. Der Heizrechner vergleicht dafür die Heizkosten bei einer normalen Heizung (Öl-Heizung) und Wärmepumpen. Es werden sowohl die Heizkosten für Luft / Wasser-Wärmepumpe als auch für Sole / Wasser-Wärmepumpe vergleichen. Anschließend sollte man das Heizkosten-Einsparpotenzial pro Jahr bekommen.
Suchen Sie die optimale Baufinanzierung für Ihre Traumimmobilie?
Baufi24 ist unser exklusiver Partner und bietet Ihnen die optimale Baufinanzierung für Ihre Traumimmobilie.
- Vergleich von mehr als 450 Banken und Finanzierungsanbietern
- Beratung Online und vor Ort
- Experten an Ihrer Seite
- Entspannt einziehen
- Gekrönt als Preis Champion in der Kategorie Baufinanzierer
Alle Heizkosten werden anhand des Energieverbrauchs eines Einfamilienhauses mit fünf Personen verglichen. Daher sollten sich zwar vergleichbare Heizkosten ergeben, mit der jeweiligen persönlichen Lage ist dieser Heizkostenrechner aber nicht vergleichbar
Mach den Heizkosten-Vergleich
Laut vieler Hersteller spart man ja mit einer Wärmepumpe bis zu 50 % an den Heizkosten! Das mag wohl auch stimmen, aber lohnt sich deshalb gleich eine Wärmepumpe? Oder ist eine vergleichbare Öl-Heizung oder Gastherme nicht auch vergleichbar, insbesondere wenn man die hohen Anschaffungs-Kosten bei Luft / Wasser-Wärmepumpen als auch Sole / Wasser-Wärmepumpen vergleicht. Rechnet sich eine Wärmepumpe dennoch? Wann amortisiert sich die Wärmepumpe?
4 Antworten
Hallo!
Die Sole-Wasser-Pumpe amortisiert sich, wenn einige Annahmen eintreffen. Unter anderem, dass die Öl- und Gaspreise weiterhin stark ansteigen, was bei einer endlichen und immer stärker nachgefragten Ressource ziemlich logisch klingt. Dieser Punkt wird von Kritikern der Wärmepumpe gerne mal weggelassen. Und dann passen auch so seltsame Aussagen, wie ich sie mal von einem Hausbau-Geschäftsführer gehört habe. Der hat behauptet, das Magazin „WISO“ hätte gesagt, eine WP amortisiere sich erst nach 70 Jahren. Nun ist das Magazin WISO ja bekannt dafür, Fakten nur aus der Richtung zu beleuchten, die ihnen in die Hände spielt.
Mehr Info zu Wärmepumpen etc. findest Du in meiner „Linkliste für Bauherren“:
Unbedingt lesenswert ist der Artikel der Verbraucherzentrale zum Thema (siehe Liste). Da habe ich viel Info bekommen.
Viele Grüße
Ae
Hallo,
ein Heizkostenvergleich verschiedener Heizsysteme ist hier zu finden,
sowie weiterführende Tests und Leitfäden:
Eine Preisentwicklung von Holzpellets im Vergleich zu Heizöl und Erdgas
ist hier zu finden:
Ein Gesamtkostenvergleich: Erneuerbare Wärme vs. konventionelle Heizung
ist hier zu finden:
lg parcus
Hallo,
ich kann mich da Aedificator anschliessen. Nach meiner Meinung ist eine Wärmepumpe auf langfristigkeit angelegt und deshalb auch die Kosten gerechtfertigt gerade bei zukünftig steigenen Kosten für Öl und Gas.
Zudem rechnet sich die Anlage mehr je größer der zu beheizende Raum ist.
Ein weiterer Punkt wäre eine Kostensenkung wenn mehr und mehr Anlagen installiert werden. Denkt man auch noch an die Umwelt dann sollte doch eine Anschaffung, durch Finanzierung und hoffentlich bald höheren staatl. Förderungen, ersthaft erwägt werden.
Gruss aus Berlin,
Micha