Bäume auf dem Grundstück können zur Belastung werden. Diese Auswirkungen sollten Sie bei einer Birke, Pappel, Kastanie & co vor dem Grundstückskauf beachten.
Suchen Sie die optimale Baufinanzierung für Ihre Traumimmobilie?
Baufi24 ist unser exklusiver Partner und bietet Ihnen die optimale Baufinanzierung für Ihre Traumimmobilie.
- Vergleich von mehr als 450 Banken und Finanzierungsanbietern
- Beratung Online und vor Ort
- Experten an Ihrer Seite
- Entspannt einziehen
- Gekrönt als Preis Champion in der Kategorie Baufinanzierer
Bei der Besichtigung eines potentiellen Baugrundstücks, kennt man vielleicht bereits den Kaufpreis, aber die gesamten Grundstückskosten erahnt man zu diesem Zeitpunkt wohl meist nur. Während die meisten Bauherren wohl noch die Erschliessungskosten im Blick haben, gibt es oft auch noch weitere Kosten und Auswirkungen an die man oft nicht direkt denk (Vielleicht kann das helfen: Die Checkliste fürs Grundstück kaufen).
Bäume auf dem Grundstück
Daher wollen wir an dieser Stelle mal den Blick auf die Flora des Grundstücks werfen. Dabei geht es uns nicht um die Kosten um Bäume zu fällen. Vielmehr geht es uns um die Bäume die stehen bleiben müssen.
Einige finden ja, dass die schönste Form eines Baumes gespalten und gestapelt ist und in den Kamin gehört.
Heute gut beraten,
morgen finanziert.
Baufi24 vermittelt die optimale Baufinanzierung
für Ihre Traumimmobilie – einfach, sicher und kostenlos.
Während man Nadelbäume und Obstbäume meistens noch ohne Genehmigung fällen darf, so sieht es bei Laubbäumen schon etwas anders aus. Und genau die können einem zu schaffen machen. Bei der Birke wissen wir es ganz genau, die darf nicht einfach so gefällt werden. Und auch eine Genehmigung wird nur bei gewichtigen Gründen erteilt. Zb. wenn der Baum im direkten Baufeld steht oder Gefahr für Leib und Leben ausstrahlt.
Wir wollen nun auf einen Umstand aufmerksam machen, bei dem es sogar egal ist, ob die Bäume auf dem eigenen oder dem Nachbargrundstück stehen. Die Rede ist von Laub und „Schmutz“ von Bäumen.
Haben Sie mal eine große Eiche oder Pappel im Herbst erlebt? Sie werden die vielen und großen Blätter verfluchen!
Aber auch die kleinen Blätter der Birke sind kein bisschen besser. Im Gegenteil, man kann sie sehr schlecht zusammen harken.
Hinzu kommt, dass die Birke das ganze Jahr über sehr viel Schmutz und Pollen verteilt. Der Blütenstaub färbt bei uns teilweise ganze Möbel gelb und stört somit schon ziemlich extrem. Da haben wir Glück, dass wir keine Pollenallergie haben. Allergisch sind wir mittlerweile höchsten über die Blüten / Pollen die gefühlt während des ganzes Jahres unsere Auffahrt verschmutzen.
Im Sommer lässt die Birke zusätzlich Kleinststeile in der Größe von Konfetti regnen. Das sieht dann teilweise aus als ob Schnee fällt. Leider sind diese kleinen Blätter / Blüten / Pollen so leicht, dass sie vom Wind weggetragen werden und so auch ins Haus wehen. Zb. wenn man das Zimmerfenster angeklappt hat. Das Ergebnis: tausend kleine Schniepel im Haus.
Hier mal ein Foto aus unserem Schlafzimmer im zweiten OG. Der gesamte Schmutz kam durch ein angeklapptes Dachfenster ins Haus. Und das, obwohl die Birke mindestens 30 Meter entfernt steht.
Andere gehen sogar soweit um zu sagen, dass eine Birke erst gar nicht in ein Wohngebiet gehört und schildern ihre Qualen ausgiebig.
Laub und Blätter im Herbst
Wir haben zwar auf unserem Grundstück weder Birke noch Pappel zu stehen, aber die angrenzenden Nachbarn haben mehrere davon.
Und da lässt es sich auch nicht vermeiden, dass die Blätter bei uns in den Garten fallen.
Aber das ist noch gar nichts gegen die Laubbelastung direkt bei den Nachbarn.
Fazit: Bäume auf dem Grundstück
Also immer Augen auf beim Grundstückskauf und bedenken Sie die Auswirkungen durch Bäume auf dem Grundstück. Und auf den angrenzenden Nachbargrundstück, denn in der Regel machen Blätter und co nicht vor der Grundstücksgrenze halt.
3 Antworten
Die Birken!! Bei mir im Garten stehen 2 Stück und ich habe jedes Jahr diese kleinen gelblichen Blüten bei mir an den Fensterbereichen auf dem Boden. Kann es so sehr verstehen!
Wenn man so sehr Probleme mit Bäumen und der Natur hat, sollte man sich gar nicht erst einen Garten zulegen bzw. kaufen. Am besten eine Wohnung mitten in der Stadt, wo alles zugepflastert ist, mit einem Kaktus auf der Fensterbank. Aber vielleicht stört der ja auch schon…