Im Zuge unserer Elektroinstallation gilt es natürlich auch, die richtigen Schalter und Taster auszuwählen. Laut Bau- und Leistungsbeschreibung haben wir eine formschöne Ausführung von Busch-Jager enthalten, das genaue Modell ist allerdings nicht genannt.
So bringt doch ein Blick ins Busch-Jager-Schalterprogramm zumindest erst mal Aufklärung, welche Schalter es alles gibt. Zur Auswahlen stehen neun verschiedene Programme – von denen uns allerdings nicht alle gefallen. Zu altbacken, zu neumodisch oder zu definitiv zu teuer. Wer jetzt denkt, na die paar Euro Aufpreis pro Schalter, Taster oder Dose macht doch kaum einen Unterschied, der sei gewarnt: Bei einer umfangreichen Elektroplanung kommen da mal leicht viele hundert, gar bis über Tausend Euro zusammen.
Unsere Wahl fällt daher bisher auf das Schalterprogramm Solo oder Reflex SI. Letzteres ist wohl der (günstige) Standard bei Busch-Jaeger.
Die Solo-Schalter gibt es dabei in diversen Farben. Unabhängig vom Rahmen und eigentlichen Taster kann man damit sehr schön ein individuelles Abbild schaffen.

Busch-Jaeger Schalterprogramm Solo
Die Reflex SI Serie gibt es in zwei Ausführungen. Einmal mit runden Ecken, das ist die SI, und einmal mit eckigen Kanten, das nennt sich dann Reflex SI Linear. Zudem gibts es Farben creme und alpinweiß – letzteres ist auf dem Foto zu sehen.

Reflex SI und Linear in Alpinweiß von Busch-Jaeger
Ähnliche Artikel aus unserem Hausbau Blog & Empfehlungen:
Weitere Artikel aus unserem Hausbau-Blog
Der Beitrag Busch-Jaeger Schalterprogramm: Auf den Taster kommt es an! ist eingetragen in:
Hausbau-Kategorie: Haus-Technik
Hausbau-Schlagworte: Elektrik, Elektroinstallation, Elektroplanung
- Konsequente Nachhaltigkeit geht über den ökologischen Hausbau hinaus
- Erfahrungen Timberin TimberTemp – Wasserdichtes Bluetooth Thermometer
- Weihnachtsbaum-Beleuchtung per Smarthome (Alexa) steuern?
- Heizung intelligent steuern? Vorteile von Smarthome in der Haustechnik
- Gira UP – Unterputzradio im Gäste-WC per Bewegungsmelder einschalten?
» Nächster Beitrag: Stopp! – Betreten verboten! Hier ruht der Estrich
Da wir schon genug Entscheidungen zu treffen haben und auch nicht unnötig Aufpreise verursachen wollen, haben wir uns einfach für den Busch-Jäger-Standard entschieden. Sind ja auch absolut solide und zeitlose Schalter, mit denen man sicherlich nichts falsch macht.
Was muss man für „Solo“ denn pro Schalter als Aufpreis rechnen?