Kosten für die Baumfällung? Wir mussten mehrere Bäume fällen – welche Preise und Kosten für die Entfernung pro Baum anfallen sowie Infos für die Genehmigung der Fällarbeiten finden Sie hier.
Baumfällung?
Egal ob Tannen, Kiefern, Laub- oder Obstbäume – auf einem Baugrundstück sind diese Bäume vielen Bauherren ein Dorn im Auge. Zumal das Fällen einige Kosten verursacht. Im besten Fall hält man diese direkt in der Auflistung der Baukosten fest. Wir mussten aber auch noch ein altes Gartenhaus beseitigen lassen, wofür auch nicht gerade wenig Abrisskosten zahlen mussten.

Baugrundstück: Zuerst Bäume fällen: Lerche, Birke und Obstbaum

Fällung notwendig: Ausmaße der Birke & Lerche
Genehmigung zum Baum fällen
Geschützte Bäume ausserhalb der geplanten Bebauung dürfen jedoch nicht einfach entfernt werden. Hier drohen drastische Strafen. Sie benötigen dafür vorab von der Gemeinde oder dem zuständigen Amt eine Sondergenehmigung für die Fällarbeiten. Diese wird jedoch nur erteilt, wenn die Baumfällung auch wirklich notwendig ist, da Bäume generell schützenswert sind. Haben Sie jedoch solch einen Antrag genehmigt bekommen, zieht dieser nicht nur die Kosten für die Bearbeitung von rund 40 Euro mit sich, er setzt auch eine Ersatzpflanzung voraus. Sie müssen also als Ausgleich für den geschützten Baum neue Bäume pflanzen. Selbst wenn diese neuen Arten eigentlich nicht geschützt sind, gelten diese als geschützt, da sie einer Ersatzpflanzung entsprechen.
Zeitraum für die Baumfällung
Beim fällen von Bäumen sollten Sie ebenfalls beachten, dass Sie dies nicht in der Vegetationsperiode vornehmen. In der Zeit vom 01. März bis 31. September dürfen Sie aufgrund von Nist- und Brutplätzen von Vögeln keine Bäume oder großen Sträucher entfernen. Sie müssen also sämtliche Baumfällungen bis zum 28. Februar erledigt haben.
Was kostet eine Baumfällung?
Wie immer kann man diese Frage nicht pauschal beantworten. Zu vielseitig sind nicht nur die Größen, auch durch die erforderlichen Arbeiten unterscheiden sich die Kosten fürs Bäume entfernen gewaltig. Das einfach umlegen eines Baums ist dabei fast noch der günstigste Preis. Im Rahmen der Baumfällung müssen die Kosten für Abtransport und Beseitigung des Ast- und Strauchwerks kalkuliert werden. Je nachdem wie groß die Krone ist, kann das einiges Kosten. Auch das Schneiden sowie die Entfernung der Stubben bzw. der Wurzeln ist nicht zu vernachlässigen. Bauherren die das einmal in Eigenleistung versucht haben, können davon sicher ein Lied singen.Kosten & Preise fürs Baum fällen
Hier finden Sie nun alle Kosten die für das Fällen der Bäume auf unserem Grundstück angefallen sind.
Da wir das Angebot der Firma Stück für Stück eingeholt haben (u.a. weil wir noch auf eine Genehmigung warten mussten), können wir hier nun auch die einzelnen Preise für die Fällung benennen.
- Fällung Bäume: 930 €
- Fällung Obstbäume: 315 €
- Fällung Birke: 480 €
- 4 Stubben: 200 €
Die erste Baumfällung beinhaltete 4 mittlere Obstbäume und 1 Lerche.
Hier haben wir neben der Beseitigung des Strauchwerks auch die Stubben entfernen und entsorgen lassen.
Die zweite Fällung beinhaltete drei weitere Obstbäume incl. der Stubben-Beseitigung.
Fällung einer recht großen Birke, Beseitigung des Strauchwerks sowie herausfräsen des Stubbens (dieser war zu groß um den herausziehen zu können).
Beseitigung von 4 alten und einzelnen Stubben. Ebenfalls teils via Fräsen.

Stubben vom Obstbaum nach der Fällung
Gesamtkosten Baumfällung
Die gesamten Kosten für die mit der Fällung anfallenden Arbeiten belaufen sich zusammen also auf 1.935 Euro. Nicht gerade wenig wenn man bedenkt, wenn es doch eigentlich nur eine große Birke sowie Lerche und ein paar kleine Obstbäume waren.

Baugrundstück nach den Baumfällungen

Gefällte Birke: Aus dem Holz direkt Brennholz zugeschnitten
Ähnliche Artikel aus unserem Hausbau Blog & Empfehlungen:
Weitere Artikel aus unserem Hausbau-Blog
Der Beitrag Kosten Baumfällung – Preis fürs Baum fällen und entfernen ist eingetragen in:
Hausbau-Kategorie: Grundstück / Baugrundstück
Hausbau-Schlagworte: Baugrundstück, Bauvorbereitung, Garten
- Rasenpflege Frühjahr: Wann Rasen mähen, düngen, vertikutieren?
- Rasen düngen: Handstreuer vs. Streuwagen im Vergleich
- Wann Rasen richtig vertikutieren? Anleitung für Hobby-Gärtner
- Unkraut im Rasen vernichten: Bester Unkrautvernichter für Moos, Pilze & Löwenzahn?
- Guter günstiger Mähroboter mit App-Steuerung: Landroid SO500i von Worx
» Nächster Beitrag: Kosten für Hausabriss – Abrisskosten für unser altes Haus bzw. Gartenhaus
Pingback: Vorhaben und Planung 2013 – Aussenanlagen & Garten | Im Hausbau Blog
Pingback: Erfahrungen beim Hausbau ⇒ 145 Tipps zur Planung des Einfamilienhaus | Im Hausbau Blog
„Beim fällen von Bäumen sollten Sie ebenfalls beachten, dass Sie dies nicht in der Vegetationsperiode vornehmen. In der Zeit vom 01. März bis 31. September dürfen Sie aufgrund von Nist- und Brutplätzen von Vögeln keine Bäume oder großen Sträucher entfernen. Sie müssen also sämtliche Baumfällungen bis zum 28. Februar erledigt haben.“
Dies gilt NICHT für den privaten Bereich. Hier gilt lediglich der besondere Artenschutz, d.h. wenn ein BAum „bewohnt“ isr darf unter Umständen nicht gefällt werden.
Schönen Gruß
Pingback: Baunebenkosten Checkliste – Berechnung & Höhe von Baunebenkosten | Im Hausbau Blog
Pingback: Arbeitsschutz beim Hausbau – Sicher zum Eigenheim | Im Hausbau Blog
Meine Tochter hat ein Grundstück gekauft und muss um zu bauen Acht Bäume fällen ,sechs Bäume lässt sie stehen und wenn sie fertig ist mit dem Hausbau will sie noch zwei junge bäume Pflanzen.jetzt gibt es ärger beim baumschutzamt bis hin zum nicht bauen dürfen,wo kann man sich hinwenden um Hilfe?sie hat schon bei der Bank finanziert und ihre Eigentums Wohnung ist am Verkauf im Internet.
Kosten & Preise fürs Baum fällen
Hier finden Sie nun alle Kosten die für das Fällen der Bäume auf unserem Grundstück angefallen sind.
Da wir das Angebot der Firma Stück für Stück eingeholt haben (u.a. weil wir noch auf eine Genehmigung warten mussten), können wir hier nun auch die einzelnen Preise für die Fällung benennen.
Fällung Bäume: 930 €
Die erste Baumfällung beinhaltete 4 mittlere Obstbäume und 1 Lerche.
Hier haben wir neben der Beseitigung des Strauchwerks auch die Stubben entfernen und entsorgen lassen.
Fällung Obstbäume: 315 €
Die zweite Fällung beinhaltete drei weitere Obstbäume incl. der Stubben-Beseitigung.
Fällung Birke: 480 €
Fällung einer recht großen Birke, Beseitigung des Strauchwerks sowie herausfräsen des Stubbens (dieser war zu groß um den herausziehen zu können).
Read more: https://www.haus-bau-blog.de/grundstueck/kosten-baumfaellung-preis-baum-faellen-entfernen/#ixzz2vZ60MeY6
So eine Baumschutzsatzung kann aber auch sehr restriktiv sein.
Auf unserm Wunschgrundstück steht eine sehr große Tanne (nicht direkt im Baufenster, nimmt aber den Platz für geplanten Gemüsegarten,.. weg).
Hier in Solingen kann der Baum nur mit Ausnahmegehmigung gefällt werden. Dazu muss der Baum entweder krank sein, nicht mehr standfest, allergieauslösend,…
D.h. wenn wir das Grundstück kaufen, können wir ein paar Jahrzehnte warten, bis der Baum aus Alterschwäche endlich umkippt.
Konnten die Bäume hingelegt worden? Aber selbst dann sind ja 480€ für so’ne große Birke äusserst günstig. Vorallem inkl. Stubbenfräsen.
6 Kupfernägel und der Baum ist in einem Jahr tot.
oder
ca. 1/2 Flasche Blaue Chemotoiletten Flüssigkeit (3 Mon. tot)
Klasse Idee mit der Blauen Chemo. Die massiven Schäden für die Umwelt gibt’s dann gratis dazu. Und falls zur Nachnutzung im räumlichen Umfeld ein Gemüsegarten geplant ist, wünsch ich guten Appetit.
Die Geschichte von den Kupfernägeln gehört sowieso ins Reich der Märchen und Mythen. Einfach mal die Finger still halten, wenn man nichts Konstruktives mitzuteilen hat. Ggf. mit Nägeln in Steckdosen spielen, so als kurzweiliger Zeitvertreib ;-)
Solche Sachen kosten halt einiges. Aber sollte trotzdem von einem Fachmann vorgenommen werden. Das Risiko ist gerade nicht klein und man benötigt oft die Seilklettertechnik. Das ist nichts für Anfänger. Selbst beim Bäume fällen kann schnell was schief gehen.
Ich hätte nicht gedacht, dass es bei Baumfällungen so vieles zu beachten gibt. Aber es ist toll, dass sich der Gesetzgeber schützend vor brütende Tiere stellt. Die Baumfällungen außerhalb der Vegetationsperiode vorzunehmen sollte kein Problem darstellen.