Wer eine Terrasse selber bauen will benötigt als Untergrund ein festes Fundament.
Diese Erdarbeiten und Vorbereitungen sind fürs Anlegen der Terrasse nötig.
Auf unserem Grundstück wollen wir uns eine weitere Terrasse sowie Platz für ein Gartenhäuschen schaffen. Für solch eine Terrasse sind nun mehrere Arbeitsschritte notwendig, die wir an dieser Stelle in einer kleinen zusammenhängenden Artikelserie dokumentieren wollen.
Während wir schon direkt am Haus eine tolle Terrasse haben, soll diese nun auf der anderen Seite des Gartens, also an der Grundstücksgrenze erstellt werden. Unsere bisherigen weiteren Investitionen findet ihr im Artikel über die Kosten im Garten und Aussenanlagen.
Vorbereitung fürs Fundament: Untergrund ausheben
Den Anfang machen die Erdarbeiten. Denn dort wo später mal das Haus und der Sitzplatz stehen soll befindet sich momentan noch Rasen, bzw. sogar ein kleiner Berg voll Erde.

Platz fürs Fundament – Terrasse- zum selber bauen
Dies muss erstmal entsorgt werden. Unser Problem ist jedoch, dass wir unseren Garten nicht mehr mit einem Bagger o.ä. befahren können. Das heißt dass wir die gesamte Erde mit einer Schubkarre abtransportieren müssen.
Unterwegs war dann noch unsere kleine Terrassen-Treppe im weg, die wir aber mit ausgeklügelter Technik überwinden konnten.

Treppenstufe vs. Schubkarre – eine Rampe hilft
Die lang gelegten Bretter davor sollen lediglich verhindern, dass wir mit der Schubkarre den Boden zu stark belasten.
Was leider nicht so ganz funktioniert hat. Wobei die Bretter den Druck auf den Rasen ganz gut verteilt haben, kam es im Bereich wo keine Bretter mehr lagen schon zu einer tief eingedrückten Fläche.

Beschädigung des Rasens – Eingedrückte Fahrspuren
Die gesamte Erde mussten wir dann erst mal in der Einfahrt sammeln.

Aushub der Erde für die Terrasse wartet auf Abtransport
Zum Abtransport eignet sich hier nun beispielsweise ein Container. Da wir in etwa 10 Kubikmeter Aushub zu entsorgen haben, kommt hier noch mal einiges auf uns zu.
Kosten für Anlieferung und Abfuhr der Gartenerde mittels 10 cbm Container sind dabei rund 220 Euro. Dazu kommt die aufwändige Arbeit die ganze Erde in den Container zu laden.
Alternativ kann man sich auch einen Laster inklusive Kranarm kommen lassen – was wir nun auch tun. Allerdings hoffen wir, dass dieser nicht unser komplettes Pflaster mit seiner Schaufel ruiniert.
Vorbereitung fürs Fundament:
Für das Fundament haben wir sowohl die Grasnarbe als auch eine weitere Erdschicht so ca. 20-35 cm abgetragen. Mittels Wasserwaage und großem Brett haben wir das ganze direkt gerade ausgerichtet. Und da wir eine Rüttelplatte zur Verfügung hatten, haben wir hier direkt noch die Gartenerde verdichtet.

Boden der Terrasse mit Rüttelplatte verdichten
Damit ging ein arbeitsreicher und anstrengender Tag zu Ende. Da wir mit 2 Helfern insgesamt zu dritt waren konnten wir ganz schön etwas schaffen. Wer das komplett alleine schaffen will muss mehrere Tage einplanen (wobei das natürlich abhängig von der Fläche ist die ausgehoben werden muss).

Vorbereitung für die Terrasse – Untergrund ausheben / Fundament vorbereiten
- Die nächsten Schritte Richtung Terrasse sind nun:
- Rasenkanten / Bordsteine zur Begrenzung und Befestigung setzen
- Fundament mit Kies auffüllen
- Kies verdichten sowie gerade und glatt abziehen
- Pflastersteine verlegen
- Die gesamte Terrasse abrütteln
- Einweihung feiern
Alle Artikel zum Bau einer Terrasse
- Terrasse selber anlegen: Ablauf, Anleitung, Kosten
- Terrasse selber bauen: Erdarbeiten & Vorbereitung fürs Fundament
- Terrasse selber bauen: Fundament erstellen
- Terrasse selber pflastern: Pflasterarbeiten
- Terrasse selber bauen: Auflistung Material, Steine & Werkzeug
- Gartenhaus selber bauen: Planung Haus & Vorbereitung Untergrund / Unterbau
- Garten-Terrasse anlegen lassen – Alle Kosten zum Terrassenbau
- Gartenhaus selber aufstellen – Erfahrungsbericht & Aufbau in Bildern
Ähnliche Artikel aus unserem Hausbau Blog & Empfehlungen:
Weitere Artikel aus unserem Hausbau-Blog
Der Beitrag Terrasse selber bauen: Erdarbeiten & Vorbereitung fürs Fundament ist eingetragen in:
Hausbau-Kategorie: Garten
Hausbau-Schlagworte: Aussenanlagen, Garten, Gartengestaltung, Gartenplanung, Grundstück / Baugrundstück, Terrasse
- Erfahrungsbericht Einbausauna aus Holz im Gartenhaus aufbauen
- Badefass in Terrasse einbauen, versenken oder im Boden einlassen?
- Heizung Badefass – Vor- & Nachteile: Holzofen, Elektrische Heizung, Wärmepumpe
- Erfahrungsbericht: Badefass aus Holz mit Ofen – Fotos, Infos, Kosten der Badetonne
- Rasenpflege Frühjahr: Wann Rasen mähen, düngen, vertikutieren?
» Nächster Beitrag: Terrasse selber bauen: Auflistung Material, Steine & Werkzeug
Pingback: Terrasse selber bauen: Fundament erstellen | Hausbau Blog
Pingback: Günstiges Gerätehaus für die Terrasse im Garten – Aufbau & Preis | Hausbau Blog
Pingback: Terrasse selber bauen: Auflistung Material, Steine & Werkzeug | Hausbau Blog