Tipps für die Rasenpflege im Herbst: Wie und Wann (in welchen Monaten) Sie mit Düngen und Vertikutieren den Rasen im Herbst für Winter und Schnee vorbereiten können.
Suchen Sie die optimale Baufinanzierung für Ihre Traumimmobilie?
Baufi24 ist unser exklusiver Partner und bietet Ihnen die optimale Baufinanzierung für Ihre Traumimmobilie.
- Vergleich von mehr als 450 Banken und Finanzierungsanbietern
- Beratung Online und vor Ort
- Experten an Ihrer Seite
- Entspannt einziehen
- Gekrönt als Preis Champion in der Kategorie Baufinanzierer
Der Rasenpflege im Herbst kommt eine ganz besondere Bedeutung bei: Der Rasen muss für den Winter vorbereitet werden um Schnee, Eis und den kalten Temperaturen stand zu halten um im kommenden Frühjahr möglichst unbeschadet erneut wachsen zu können.
Auf dem folgenden Foto sehen Sie wie ein Rasen nach dem Winter aussehen kann, wenn im Herbst nicht gedüngt wurde.
Aber mit der richtigen Rasenpflege im Frühjahr erholt sich der Rasen sicher wieder.
Heute gut beraten,
morgen finanziert.
Baufi24 vermittelt die optimale Baufinanzierung
für Ihre Traumimmobilie – einfach, sicher und kostenlos.
Rasenpflege im Herbst
Wenn Sie vorhaben ihren Rasen zu vertikutieren, dann tun Sie das bitte als erstes! Möglichst noch im September können Sie so den Rasen lüften.
Anschliessend ist auch die beste Zeit für eine eventuelle Nachsaat des Rasens. Wer mag kann den Rasen sogar noch etwas mit Rasensand (Quarzsand) sanden oder auch spezielle Rasen-Erde verteilen.
Sollten Sie den Rasen neu angelegt haben oder ist die Neuanlage noch kein Jahr her, sollten Sie aufs Vertikutieren verzichten.
Rasen im Herbst düngen
Ansonsten ist das wichtigste für die Pflege des Rasens im Herbst die Zufuhr mit genügend Nährstoffen. Also Dünger. Die Herbstdüngung sollte dabei in den Monaten September / Oktober erfolgen. Viel später sollten Sie nicht mehr düngen, da dann bereits das Ende der Vegetationszeit erreicht ist. D.h. dass der Rasen dann nicht mehr wächst und kaum noch Nährstoffe und damit Dünger aufnehmen würde.
Für die Rasenpflege im Herbst nehmen Sie am besten speziellen Herbst-Rasendünger bei dem die Wirkstoffe auf die Winter-Monate abgestimmt wurden. Wir nutzen Herbstdünger von Floraself – der ist extra kaliumbetont zur Erhöhung der Widerstandskraft gegen Trockenheit sowie Auswirkungen von Kälte, Schnee und Frost.
Etwas nach dem Ausbringen des Rasendüngers empfehlen viele Ratgeber den Rasen noch einmal zusätzlich zu Kalken. Dies können Sie im November oder Dezember machen – zumindest solange kein Schnee liegt.
Für eine gleichmäßige Ausbringung von Rasendünger und Kalk empfiehlt sich übrigens ein Streuwagen (hier unsere Erfahrungen mit dem Gardena Streuwagen).
Arbeiten mit Unkrautvernichtungsmittel, Unkrautvernichter für Rasen oder Moosentferner sollten Sie jetzt in jedem Fall abgeschlossen haben, um die Gräser nicht mehr zu sehr zu strapazieren.
Nach erfolgreicher Herbstpflege haben Sie für die nächsten Monate erstmal genug für den Rasen getan. Die nächsten Arbeiten stehen dann erst wieder im Frühjahr an.
Mehr Erfahrungen zum Rasen
- Rasenpflege im Frühjahr: Wann Rasen mähen, düngen, vertikutieren?
- Rasen im Frühling – Vergleich mit und ohne Rasen-Düngung
- Rasen im Frühjahr – Rasenpflege mit Düngen & Mähen
- Wann Rasen sähen? Beste Jahreszeit für die Rasen-Neuanlage?
- Rasenpflege im Herbst: Rasen für den Winter vorbereiten
- Gardena-Streuwagen im Test
- Moos im Rasen vernichten – Erfahrungen mit Moosentferner
- Unkraut im Rasen vernichten: Bester Unkrautvernichter für Moos, Pilze & Löwenzahn?
- Unkrautvernichter mit Langzeitwirkung für Rasen zum sprühen & spritzen
- Erfahrungen mit Unkrautvernichtungsmittel – Hilfe bei Unkraut im Rasen?
- Übersicht – Ratgeber Rasen
2 Antworten