Kleiner Erfahrungsbericht über die Rasendüngung mit Gartenkalk: Das kann bei falscher Dosierung mit ihrem Rasen passieren: helle Stellen, Flecken und Streifen.
Suchen Sie die optimale Baufinanzierung für Ihre Traumimmobilie?
Baufi24 ist unser exklusiver Partner und bietet Ihnen die optimale Baufinanzierung für Ihre Traumimmobilie.
- Vergleich von mehr als 450 Banken und Finanzierungsanbietern
- Beratung Online und vor Ort
- Experten an Ihrer Seite
- Entspannt einziehen
- Gekrönt als Preis Champion in der Kategorie Baufinanzierer

Wer diesen Hausbau Blog schon etwas länger mitliest wird festgestellt haben, dass wir vieles dafür tun um einen schönen Rasen zu haben.
Aber irgendwie passte es dieses Jahr bislang noch nicht so ganz.
Zwar hatten wir in diesem Jahr keine wirkliche Rasenkrankheit wie unseren Rosa-Schleim / Pilz oder unsere großen abgestorbenen Flecken. Wir hatten zwar auch jetzt einige kleinere helle Stellen und Flecken, ansonsten war der Rasen aber einfach weniger dicht, und weniger grün und saftig als in den Jahren zuvor.
Heute gut beraten,
morgen finanziert.
Baufi24 vermittelt die optimale Baufinanzierung
für Ihre Traumimmobilie – einfach, sicher und kostenlos.
Vor dem Winter hatten wir natürlich im Herbst ausreichend Rasenpflege betrieben und auch im Frühjahr haben wir den Rasen ordentlich gepflegt. Wir haben in diesem Jahr sogar zum ersten mal den kompletten Rasen richtig vertikutiert.
Vielleicht lag es daran, dass wir im Mai 4 Wochen nicht da waren und es zwischenzeitlich richtig heiß und trocken war. Als wir aus dem Urlaub kamen hatte der Rasen jedenfalls so einige Stellen.
Rasendüngung mit Gartenkalk
Einige Wochen später haben wir daher noch mal unseren Streuwagen rausgeholt und eine Mischung aus Langzeitdünger und Kalk ausgebracht.
Warum Kalk? Garten- bzw. Rasenkalk wird bei vorhandenem Moos empfohlen und kann helfen dieses zu bekämpfen (u.a. neben Eisendünger oder Moosfrei)
Und wenige Tage später dann dieses Bild: Nach der Düngung gibt es viele helle Streifen im Rasen.
Diese hellen Stellen stammen durch zu viel Rasendünger bzw. durch zu viel Kalk. Am Tag als wir gedüngt hatten war es leicht feucht, wodurch sich der Kalk im Streuwagen etwas verklumpt hatte. Dadurch wiederum hatte ich die Dosierungsklappe etwas weiter als üblich aufgemacht, wodurch eine größere Menge Kalk auf den Rasen ausgetreten ist als empfohlen.
Ich gehe davon aus dass der Gartenkalk dann die Grashalme ganz einfach „verbrannt“ hat.
Zum Glück hatte ich das aber dann doch noch halbwegs schnell reguliert und die entsprechenden Stellen sind nur im hinteren Bereich des Garten. Das meiste Rasenfläche sieht noch ganz gut aus.
Fazit: Vorsicht bei der Dosierung von Rasenkalk
Auch bei der Düngung kommt es auf die richtige Dosierung an. Viel hilft viel ist dann auch schnell mal zu gut gemeint und verursacht eher Schäden.