Tipps & Anleitung zum Rasen anlegen und sähen. Im Ratgeber-Rasen erfahren Sie welche Vorbereitungen die spätere Rasenfläche benötigt und wie Sie Schritt für Schritt schönen Rasen anlegen
So ziemlich jeder Bauherr steht irgendwan vor diesem Problem: Wie gestalte ich die Aussenanlagen? Oftmals wird auf einem großen Teil des neuen Gartens eine Rasenfläche angelegt. Während einige Familien dies vielleicht aus Kapital-Mangel als die einfachste Art der Bepflanunzung ansehen, einige vielleicht aus Ideen-Not oder auch Gleichgültigkeit sich Rasen neu anlegen, so finden auch Andere einen ordentlich grünen Rasen einfach nur schick & schön. Und dabei muss es ja meist noch nicht mal Englischer Rasen oder Zierrasen sein, der widerstandsfähige Schattenrasen oder Sport- und Spielrasen ist durchaus super geeignet.
Ratgeber Rasen – Der perfekte Rasen
Egal aus welchen Motiven und Beweggründen man nun Rasen sähen möchte, in einem sind sich doch alle einig: er soll später gut aussehen! Wobei man dem perfektem Rasen die nachfolgenden Eigenschaften zuschreiben könnte:
Wie sollte der perfekte Rasen sein:
- grün
- frisch
- saftig
- weich
- ohne Moos und Unkraut
- ohne kahle und braune Flecken
- nicht zu lang
- nicht zu kurz

Definitiv kein perfekter Rasen
Anleitung zum Rasen anlegen und sähen
Aber wie bekommt man dort schönen Rasen, wo es aktuell noch einem Baufeld gleicht oder aber auch der alte Bewuchs noch wuchert? Deshalb mal hier unsere Ausgangssituation auf dem Grundstück als wir es gekauft haben, wie man sehen kann wird es ein langer weg bis zum gepflegtem grün.

Ursprungszustand auf dem Grundstück
Wir möchten daher an dieser Stelle eine Anleitung zum Rasen anlegen und sähen erstellen. Nicht etwa aus Langerweile, nein, vielmehr weil wir Freunde eines schön gepflegten Rasens sind.
Diese Anleitung besteht daher aus weit mehr als diesem Artikel. Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten neben unserem Hausbau versuchen unseren Garten in Schuss zu bringen. Auch wenn unsere Aussenanlagen später weit mehr als „nur Rasen“ aufweisen sollen, ist doch das Rasen Anlegen ein erster wichtiger Schritt in Richtung schönes Grundstück.
Wie gehen wir’s also an?
Wichtig ist natürlich erst einmal die richtige Vorbereitung des Untergrund. Nur auf gutem Boden kann auch guter Rasen wachsen. Anschließend ist es wichtig, den Untergrund entsprechend zu begradigen, sonst ärgert man sich später ein Leben lang. Bevor es dann zum eigentlichen sähen kommt, ist natürlich die Auswahl des Grassamen relevant. Aber wo bekommt man das Saatgut dann auch günstig zu kaufen? Anschliessend kann man dann fast schon mit dem Rasen sähen loslegen, bevor es nach kurzer Zeit auch schon wieder an die Pflege geht. Vertikutieren, Düngen, Kalken, Walzen – und zwischendurch Unkraut und Moos entfernen. Teilflächen ausbessern und punktuell nachsähen. Egal ob Frühjahr oder Herbst – für einen gepflegten Rasen gibt es immer genug zu tun.
Und somit werden wir unseren Rasen Ratgeber nach und nach ausbauen und grob in die nachfolgenden Bereiche gliedern.
Ratgeber Rasen – Unsere Schritte zum perfekten Rasen
- Rasen neu anlegen – Vorbereitung des Boden & Untergrund
- Rasen-Neuanlage – Boden plätten, walzen, setzen lassen
- Wann Rasen sähen? Beste Jahreszeit für die Rasen-Neuanlage?
- Gartenarbeit – Vorbereitungen für den perfekten Rasen?
- Rasen im Frühling – Vergleich mit und ohne Rasen-Düngung
- Rasen im Frühjahr – Rasenpflege mit Düngen & Mähen
- Rasenpflege Frühjahr: Wann Rasen mähen, düngen, vertikutieren?
- Rasenpflege im Herbst: Rasen für den Winter vorbereiten
- Gardena-Streuwagen im Test
- Moos im Rasen vernichten – Erfahrungen mit Moosentferner
- Unkraut im Rasen vernichten: Bester Unkrautvernichter für Moos, Pilze & Löwenzahn?
- Unkrautvernichter mit Langzeitwirkung für Rasen zum sprühen & spritzen
- Erfahrungen mit Unkrautvernichtungsmittel – Hilfe bei Unkraut im Rasen?
- Übersicht – Ratgeber Rasen
Wie gewohnt in unserem Hausbau-Blog werden wir alles wie immer mit reichlich Tipps, Tricks und Erfahrungsberichten online stellen.
Ähnliche Artikel aus unserem Hausbau Blog & Empfehlungen:
Weitere Artikel aus unserem Hausbau-Blog
Der Beitrag Ratgeber Rasen – Anleitung zum Rasen anlegen und sähen ist eingetragen in:
Hausbau-Kategorie: Ratgeber Rasen
Hausbau-Schlagworte: Aussenanlagen, Garten, Grundstück / Baugrundstück, Rasen
- Erfahrungsbericht Einbausauna aus Holz im Gartenhaus aufbauen
- Badefass in Terrasse einbauen, versenken oder im Boden einlassen?
- 10 Tricks & Insider-Tipps zum Rasen Vertikutieren
- Heizung Badefass – Vor- & Nachteile: Holzofen, Elektrische Heizung, Wärmepumpe
- Erfahrungsbericht: Badefass aus Holz mit Ofen – Fotos, Infos, Kosten der Badetonne
» Nächster Beitrag: Hausbau-Extras – Welche Mehrkosten und Zusatzkosten beim Hausbau?
Pingback: Vorhaben und Planung 2013 – Aussenanlagen & Garten | Im Hausbau Blog
Pingback: Etwas Zeit für Gartenarbeit – Brennholz spalten | Im Hausbau Blog
Pingback: Vergleich: Streuwagen für Rasendünger & Gardena Test-Erfahrungen | Im Hausbau Blog
hallo ich will Rasen anlegen und sähen habe aber sehr viele Bodenwespen so was hatte ich noch nie in einer Tiefe von 50cm sieht der Boden wie Käse aus alles trocken könnte ich da ein Vlies legen und neue Erde so das ich sie los bekomme
Pingback: Kosten für Garten & Aussenanlagen – Übersicht beim Hausbau | Im Hausbau Blog
Pingback: Telefon-Klo, Strandvilla, Rasen & Rutschen – Impression aus ÄgyptenHausbau Blog & Bautagebuch | Im Hausbau Blog
Hallo Andy,
bin durch Zufall auf Deinen schönen Blog gestoßen.
Finde es echt Klasse wie Du hier nicht nur das Ergebnis zur Verfügung stellst sondern auch von der Ausgangssituation mit allen Schritten bis zum Ergebnis alles zur Verfügung stellst.
Hab es mir schon unter die Favoriten gespeichert und werde den Link gerne empfehlen.
Grüße
Ivica Sacer
Pingback: Erfahrungen beim Hausbau ⇒ 145 Tipps zur Planung des Einfamilienhaus | Hausbau Blog
Pingback: Erfahrungsbericht 1 Jahr Rasenpflege – Aufwand & Kosten für den Rasen | Hausbau Blog