Nach dem Fällen blieben noch einige Baumwurzeln und Baumstümpfe übrig. Ausgraben wäre kaum gegangen, wir haben dann die Baumstümpfe mit Fräsen und Bagger entfernt.
Um unser Baugrundstück für den Baubeginn vorzubereiten, mussten bzw. wollten wir noch einige Bäume fällen. Unter anderem eine Lerche, eine große Birke sowie einiges an Sträuchern.
Wie den Baumstumpf entfernen?
Die Fällungen an sich gingen recht schnell und unkompliziert. Die Frage ist anschliessend aber immer, wie man am besten die Baumstümpfe entfernt. Während das ausgraben sehr schwierig ist und dementsprechend lange dauert, sollte man das besser nicht selber machen.
Wir hatten direkt unsere Abrissfirma, die auch die Bäume gefällt hat damit beauftragt. Das ganze hatten wir anfangs direkt bei den Kosten für die Baumfällung mit verhandelt.
Der Baumstumpf der Lerche stand direkt im Baufeld und konnte daher mit Hilfe des Baggers direkt entfernt werden. Der gesamte Stumpf wurde quasi aus dem Erdreich gerissen. Das Loch wurde anschliessend verdichtet.

Nach dem Baumstumpf entfernen. Nach dem Fräsen ist nichts mehr zu sehen.
Die Wurzel der Birke stand nicht direkt im Baufeld, grenzte allerdings an den gepflasterten Carport des Nachbarn. Aufgrund der Größe des Wurzelwerks hätte hier einiges schief gehen können, weswegen wir uns für die Variante „Fräsen“ entschieden haben. Gleiches für die Baumwurzeln eines großen Strauches. Wie man auch hier auf den Fotos sehen kann, blieb nichts sichtbares mehr vom Wurzelwerk übrig. Saubere Arbeit!

Baumwurzel vom großen Strauch entfernt
Leider konnte ich nicht dabei sein und habe nachher nur das Ergebnis gesehen. Weder vom Baumstumpf der Birke, noch von den Baumwurzeln des Strauches sieht man noch etwas. Die Fräse hat die Wurzel bis zu einer Tiefe von ca. 30 cm im Boden weggefräst. Anschliessend wurden die Löcher im Boden zugeschüttet und leicht verdichtet.
Ähnliche Artikel aus unserem Hausbau Blog & Empfehlungen:
Weitere Artikel aus unserem Hausbau-Blog
Der Beitrag Baumstumpf entfernen? Fräsen und Bagger statt ausgraben! ist eingetragen in:
Hausbau-Kategorie: Garten
Hausbau-Schlagworte: Baugrundstück, Grundstück / Baugrundstück
- Garten-Terrasse selber anlegen – Ablauf, Anleitung & Kosten
- Foto-Vorstellung: Schmiedeeiserner Zaun aus Polen mit freitragendem Schiebetor
- Zaun-Kosten – 10 Tipps zum Vergleich für Zaun, Tor & Montage
- Erfahrungen mit Metal-Art Polen – Zaun-Hersteller & Anbieter aus Polen
- Ablauf Zaunbau: Aufbau & Montage Zaun und Tor
» Nächster Beitrag: Aktuelle Zinsen Baufinanzierung & Zinsentwicklung 2012
Pingback: Einfamilienhaus bauen – Planung, Ablauf und Kosten beim Hausbau | Im Hausbau Blog
Danke für die kurze und knackige Beschreibung. Muss in meinem Garten auch einen Baum entfernen und werde die Tipps testen.
Also ich weiß aus eigener Erfahrung wie schwer es sein kann, so einen Baumstumpf aus dem Boden zu ziehen. Da kann ein Bagger schon durchaus nützlich sein.
Pingback: Hausbau-Fotos: Unser Neubau im Zeitraffer – Hausansicht vom Garten | Hausbau Blog