Was passiert wenn Beton schnell trocknet? Es gibt Risse. Um dies zu vermeiden gilt es den frischen Beton auf der Erdgeschoss-Decke mit Wasser möglichst feucht zu halten
Nachdem die Platten für die Filigrandecke geliefert, verlegt und ordnungsgemäß vorbereitet wurden, wurde anschliessend der Beton gegossen.
Dieser muss nun durchtrocknen, bevor mit den Maurerarbeiten im Obergeschoss angefangen werden kann. Das Problem beim trocknen des Betons ist zumeist, dass die Oberfläche ziemlich fix austrocknet und sich dann dort kleine oder größere Risse bilden können. Gegen ein paar dieser kleinen Haarrisse allerdings kann man kaum etwas machen, ist aber auch halb so wild.

Haarriss- Kleiner Riss im Beton der Decke
Um größere Risse auf der Oberfläche zu vermeiden, gilt es die Decke feucht zu halten. Es empfiehlt sich nach dem Gießen noch ab und an die Decke mit Wasser nass zu machen. Dazu einfach mit einem Gartenschlauch Wasser verteilen. Anschliessend kann man richtig hören, wir die Decke das Wasser aufsaugt. Hier mal eine schön Aufnahme des Wasserstrahls in der sich spiegelnden untergehenden Sonne.

Nasses Wasser auf der Beton-Decke
Wichtig sind wohl vor allem die ersten 12 Stunden, in denen die Oberfläche komplett trocknet. Anschliessend braucht kein Wasser mehr aufgetragen werden.
Als nächstes wird nun mit den Maurerarbeiten im Obergeschoss begonnen. Wie immer gibt es dazu alle Infos und Bilder bei uns im Blog.
Ähnliche Artikel aus unserem Hausbau Blog & Empfehlungen:
Weitere Artikel aus unserem Hausbau-Blog
Der Beitrag Wasser auf die Decke? Beton vor Rissen schützen ist eingetragen in:
Hausbau-Kategorie: Bautagebuch
Hausbau-Schlagworte: Decke, Erdgeschoss, Obergeschoss, Wasser
- Blickdichter Sichtschutz ohne Bohren für bodentiefe Fenster
- Montage eines Verdunkelungsrollos für ein Velux-Dachfenster.
- Tipps zur Verdunkelung & Fenster-Planung im Kinderzimmer
- Welche Fenster fürs Kinderzimmer? Dachfenster vs. bodentiefe Fenster
- Bakterien im Warmwasser? Schutz durch Thermische Desinfektion der Junkers Therme!
» Nächster Beitrag: Rohbau zur Hälfte fertig – Maurerarbeiten im Obergeschoss beginnen