Die Fütterungszeit hat begonnen: Wir bauen unser Vogelhaus / Futterhaus für den Garten und Terrasse auf.
Der Winter hat uns im Griff. Erstmals gibt es in dieser Saison seit einigen Tagen reichlich Minusgrade und eine herrliche (wenn auch ziemlich dünne) Schneedecke. Kurzum: Die perfekte Bedingung für unser neues Vogel-Futterhaus.

Gibt es fertig zu kaufen: Vogel-Futterhaus
Der Weihnachtsmann bracht uns das Häusschen, aber bei den bisherigen milden Temperaturen verzichteten wir auf den Einsatz. Jetzt musste es aber aufgebaut werden.
Der Aufbau ist relativ fix erledigt. Ein paar Schrauben und fertig ist das Häusschen. Anschliessend benötigt man natürlich noch ausreichend Vogelfutter.

Vogelfutter für den Winter

Vogelhaus – Futterstelle für Vögel
Stellplatz des Vogelhaus ist auf der Terrasse, so können wir von drinnen am besten die Vögel beobachten.

Stellplatz des Vogelhaus ist auf der Terrasse

Vogelhaus – gekauft ist manchmal besser als selbst gebaut
Aber nicht nur im Haus bekommen die Vögel Futter:

Vogelfutter im Vogelhaus
Auch im Garten haben wir hier und da noch ein paar Leckereien als Lockmittel verteilt. Auch wenn noch kein Vögelchen da war :-(

Lockmittel – Vogelfutter hängt am Baum
Ähnliche Artikel aus unserem Hausbau Blog & Empfehlungen:
Weitere Artikel aus unserem Hausbau-Blog
Der Beitrag Winter-Fütterungszeit: Vogelhaus / Futterhaus für Garten und Terrasse ist eingetragen in:
Hausbau-Kategorie: Bautagebuch
Hausbau-Schlagworte: Garten, Terrasse
- Badefass in Terrasse einbauen, versenken oder im Boden einlassen?
- Rasenpflege Frühjahr: Wann Rasen mähen, düngen, vertikutieren?
- Rasen düngen: Handstreuer vs. Streuwagen im Vergleich
- Wann Rasen richtig vertikutieren? Anleitung für Hobby-Gärtner
- Unkraut im Rasen vernichten: Bester Unkrautvernichter für Moos, Pilze & Löwenzahn?
» Nächster Beitrag: 33 Wahnsinns-Ideen die dein Haus einzigartig & hammergeil machen!
Hach ja, Vogelhäuser sind doch was Schönes. Überlege auch seit langem wieder die Anschaffung, aber es ist eben auch viel Arbeit.