Bevor unsere Filigrandecke im Erdgeschoss mit Beton übergossen wird, gilt es noch einige Arbeiten und Vorbereitungen zu erledigen. Werfen Sie einen Blick auf unsere Hausbau-Fotos.
Nachdem ein riesiger Kran unsere Filigrandecke verlegt hat, stehen vor dem Gießen bzw. Auffüllen mit Beton noch diverse Arbeiten an.
Wir hatten gelernt, dass die eigentliche Fertigdecke nicht auf dem Mauerwerk, sondern bisher nur auf den Stützen liegt. Im Bild kann man nun ganz gut sehen, wie die Bewehrung nun so gebaut wurde, dass sie über den Steinen vom Mauerwerk steht. Dort wird sie dann später mit Beton übergossen und soll dann sicher im Sattel sitzen.

Befestigung der Decke mit dem Mauerwerk
Bevor es aber soweit ist, mussten noch alle Aussparungen mit Brettern verkleidet werden, da sonst der Beton einfach runter laufen würde. Im Bereich der Treppe sieht das ganze dann so aus.

Aufgang der Treppe und Decken-Ausschnitt
Den Dusch-Abfluss wollen wir ebenfalls durch die Decke legen, sodass wir eine schön flache Duschtasse einsetzen können. Der notwendige Abfluss wurde auch schön eingewickelt, damit er nicht im Beton baden muss.

Aussparung in der Decke für Abwasser-Abfluss
Damit aber noch nicht genug. Die Bewehrung auf der Filigrandecke wurde noch durch einige Stahlplatten und Streben ergänzt. Wenn ich das so im Nachhinein sehe, glaube ich, das war eine echt doofe Arbeit. Hunderte kleiner Knoten aus Draht befestigen macht bestimmt nicht so’n Spaß

Verknüpfung der Stahl-Bewehrung mit der Filigrandecke
Als nächstes steht nun das Auffüllen der Decke mit Beton an. Auch davon werden wir in unserem Bautagebuch berichten.
++ Update ++
Hier mal noch 2 Bilder nachgereicht. So wurde das Abfluss-Rohr eingwickelt.
Ähnliche Artikel aus unserem Hausbau Blog & Empfehlungen:
Weitere Artikel aus unserem Hausbau-Blog
Der Beitrag Erdgeschoss-Decke – Vorbereitung zum Beton-Gießen ist eingetragen in:
Hausbau-Kategorie: Bautagebuch
Hausbau-Schlagworte: Decke, Erdgeschoss, Rohbau
- Deckenhöhe im Neubau – Kosten für Erhöhung der Raumhöhe
- Einbauspots in der Decke? Spots in Betondecke / Filigrandecke einbauen
- Labyrinth? – Hausbau ohne Ausweg?
- Im Obergeschoss wachsen die Innenwände aus dem Boden
- Bautenstandsbericht KW 18 – Obergeschoss und Schornstein
» Nächster Beitrag: 12 m³ Beton – So wird die Decke gegossen
Hallo,
wirklich interessant! Womit wurde der Abfluss eingewickelt? Und was für ein Rohr ist das? Normales KG Rohr?
Danke
Micha
Oh man, du stellst Fragen – alles wissen wir leider auch nicht….
Aber oben guckt das Rohr ja noch raus, da kann ich noch mal forschen gehen ;-)
Ja, das wäre nett, wenn du noch was rausfinden kannst :-)
Danke!
Hi Micha,
reichen Dir die beiden upgedateten Bilder?
Gruss
Hi,
ja, danke, das ist schonmal sehr gut!
Micha