Während draussen der Hochsommer tobt und Temperaturen von 35 Grad und mehr erreicht werden, machen wir es uns drinnen in der „Sauna“ gemütlich.

Gastherme leuchtet
Das blaue was hier so leuchtet, ist übrigens ein Leuchtpunkt der Therme. Warscheinlich zeigt er einfach an, dass die Therme an ist.
Und hier nun noch der Beweis der sommerlichen Temperaturen:

Die Innen-Temperatur durchs heizen für den Estrich
Ähnliche Artikel aus unserem Hausbau Blog & Empfehlungen:
Weitere Artikel aus unserem Hausbau-Blog
Der Beitrag Draussen 35 Grad – Drinnen fast. Die Heizung läuft! ist eingetragen in:
Hausbau-Kategorie: Bautagebuch
Hausbau-Schlagworte: Gas / Erdgas, Gastherme
Weitere ähnliche Beiträge und Erfahrungen:
- Lohnt sich in 2020 noch der Bau einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach?
- Heizung intelligent steuern? Vorteile von Smarthome in der Haustechnik
- Gasverbrauch Einfamilienhaus pro Jahr bei 4 Personen und 140/160 qm
- Bakterien im Warmwasser? Schutz durch Thermische Desinfektion der Junkers Therme!
- Ohne Anschaffungskosten: Heizung mit monatlichem Grundpreis abbezahlen
« Vorheriger Beitrag: Carport in Neuenhagen – Anbieter und Kosten für unser Carport
» Nächster Beitrag: Aussenfassade fertig – helle Wandfarbe & dunkler Buntsteinputz
» Nächster Beitrag: Aussenfassade fertig – helle Wandfarbe & dunkler Buntsteinputz
Oh ja, das war bei uns auch ein Erlebnis. – Vor allem da der Heizungsbauer wegen eines Konfigurationsfehlers zu hohe Vorlauftemperaturen erzeugt hat.
Wir drücken euch mal die Daumen, dass bei der hohen sommerlichen Luftfeuchtigkeit der Estrich schnell belegreif wird.
Viele Grüße,
Christian