Kosten für den Bauantrag? Wie hoch sind die Kosten bei einer Baugenehmigung? Lesen Sie hier, welche Kosten wir für unser geplantes Einfamilienhaus zahlen mussten.
Baugenehmigung für Einfamilienhaus
In Deutschland ist vieles genehmigungspflichtig – und das ist zur Sicherheit auch wirklich gut so. Allerdings entstehen dadurch natürlich einige Kosten die der Antragsteller zu bezahlen hat. Und der Hausbau bildet da keine Ausnahme. Bevor mit den Bauarbeiten angefangen werden darf, benötigen Sie eine Baugenehmigung, die Sie durch das Einreichen des Bauantrags bekommen. Hier hatte ich schon beschrieben welchen Inhalt solch ein Bauantrag enthalten muss.
Wie lange dauert ein Bauantrag?
Hier konnten Sie lesen wie lange der Bauantrag bei uns gedauert hat, nämlich knapp 2 Monate. In der Regel haben die Ämter aber ganze 4 Monate zur Bearbeitung zeit.
Kosten für Baugenehmigung
Da die Bearbeitung des Bauantrages in der Verwaltung bzw. im Amt geschieht, kommen einige Kosten auf Sie zu, die Sie vor dem endgültigen Erhalt der Unterlagen begleichen müssen. In unserer Planung hatten wir deshalb rund800 Euro bei den Hausbau-Kosten hinzugerechnet, wobei wir die Kosten den Baunebenkosten hinzurechnen.
Hier finden Sie nun unsere gezahlten Kosten für den Bauantrag für unser Einfamilienhaus: 690 Euro
Berechnung der Kosten
Die Kosten für den Bauantrag gelten nicht pauschal, sondern werden laut unserer Rechnung durch die offizielle Gebührenberechnung abgedeckt die sich durch folgende Formel berechnet:
Bei uns belief sich der Bauwert auf 107 Euro/m3 und der umbaute Raum auf 637 m3. Der gesamte Bauwert der dem Bauantrag zugrunde lag war damit über 68.000€. Hier wird anschliessend auf volle Tausender aufgerundet. Anschliessend gilt es als Gebühr für die Baugenehmigung 1% des Bauwertes zu bezahlen. Eben die genannten 690 Euro.
Ähnliche Artikel aus unserem Hausbau Blog & Empfehlungen:
Weitere Artikel aus unserem Hausbau-Blog
Der Beitrag Kosten Baugenehmigung – Kosten für Bauantrag beim Einfamilienhaus? ist eingetragen in:
Hausbau-Kategorie: Baunebenkosten
Hausbau-Schlagworte: Bauantrag
- Dauer Baugenehmigung – Wie lange dauert der Bauantrag für ein Einfamilienhaus?
- Bauantrag für Einfamilienhaus in Brandenburg – Inhalt, Formulare, Dokumente
» Nächster Beitrag: Günstige Fliesen beim Fliesen Discount in Berlin Kaulsdorf
Pingback: Einfamilienhaus bauen – Planung, Ablauf und Kosten beim Hausbau | Im Hausbau Blog
Pingback: Grundstückskosten – Welche Kosten entstehen bei einem Grundstück? | Im Hausbau Blog
Pingback: Hausbau-Kosten: Baukosten für unser Einfamilienhaus – eine Übersicht | Hausbau Blog