Erfahrungsbericht über Setzrisse an den Wänden im neuen Haus. Fotos von Setzrissen an den Innen-Wänden unseres massiven Einfamilienhaus-Neubau nach 2 Jahren.
Über einige Schäden am Hausbau hatten wir schon berichtet. An dieser Stelle wollen wir nun über unsere Erfahrungen mit Setzrissen im neuen Haus berichten. Vor gut zwei Jahren haben wir unseren Einfamilienhaus-Neubau bezogen und sind momentan im dritten Winter. Das heißt, das massiv gebaute Haus hatte schon einige Möglichkeiten sich durch Wärme auszudehnen und durch Kälte zusammenzuziehen.
Das Ergebnis dieser Arbeiten im Mauerwerk wird nun an den Setzrissen an den Wänden deutlich.
Auf der Suche nach Setzrissen
Bei der Vorbereitung für diesen Erfahrungsbericht bin ich mit der Kamera durchs Haus getigert und habe Fotos von allen Rissen gemacht. Die gute Nachricht für mich war: im Erdgeschoss habe ich keinen einzigen Riss entdecken können. Weder beim Übergang der Innenwände zur tragenden Außenwand, noch bei Übergang der Wände zur Decke oder sonst wo.
Im Obergeschoß sieht es dann allerdings schon anders aus. Hier kommen eigentlich in allen Zimmern (die an eine Außenwand grenzen) Setzrisse an den Kanten vor.
An einer einzigen Stelle gibt es Risse beim Übergang einer gemauerten Innenwand zur Außenwand.

Setzriss in der Ecke der Hauswand
Ansonsten treten die Risse nur beim Übergang von massiver Wand zum Gipskarton auf. Bei einem Haus mit Satteldach wie wir es haben sind die Dachschrägen mit Gipskarton verkleidet. Dieses arbeitet natürlich anders als die sonstigen massiven Hauswände aus Stein bzw. Gasbeton.

Setzriss beim Hausbau im Schlafzimmer & Kinderzimmer

Setzriss beim Neubau zur Aussenwand

Setzrisse an den Dachschrägen (Rigips) Neubau
Auch die Decken sind im Obergeschoss mit Gipskarton gestaltet. Und auch hier gibt es erste Risse im Übergang der Dachschrägen. Dieses Foto ist allerdings direkt über unserer Dusche entstanden. Vielleicht sorgte die Feuchtigkeit für zusätzliche Reiss-Effekte.

Setzrisse in der Decke der Dusche im Badezimmer
Weitere Setzrisse haben sich an den Ecken und Kanten des verkleideten Gäste-WC-Abzug gebildet, der im Raum darüber – unserem Badezimmer – verläuft.

Setzrisse an der Verkleidung der Abluft im Bad
Abhilfe bei Setzrisse im Mauerwerk?
Eine einfache Möglichkeit um Setzrisse im Mauerwerk auszubessern kann hier Silikon sein. Einfach auf kompletter Länge des Risses eine Bahn entlang ziehen und zb mit einem nassen Finger glatt streichen. Nach der Trocknung kann einfach übergestrichen werden.
Obwohl die Risse bei uns teils deutlich zu sehen sind, stören sie bislang nicht wirklich. Vor allem da sie nur im Obergeschoss in den Kinderzimmern, Schlafzimmer und Bad zusehen sind. Und bevor nun die entsprechenden Stellen erneut malern müssen lassen wir einfach noch ein wenig mehr Zeit vergehen und schauen ob und wie sich die Risse entwickeln und ob sie sich vergrößern.
Natürlich könnte man vermuten, dass Setzrisse beim Neubau ein Mangel sind. Aber ganz ehrlich, bei uns haben wir keine großen Risse um Putz oder Mauerwerk sondern nur die Übergänge der Aussenwand zum Rigips. Daher ist das Thema für uns momentan nicht wirklich dramatisch.
Setzrisse im Mauerwerk
Hier mal ein kleines Update über die Anzahl unserer Setzrisse. Unser neues Haus ist mittlerweile 3 Jahre alt und jetzt gibt es neben den kleineren Rissen in den Ecken die ersten beiden großen Setzrisse im Mauerwerk.
Einen Riss im Obergeschoss im Flur

Setzrisse im neugebauten Haus

Setzrisse im Mauerwerk vom Haus
Einen zweiten Setzriss im Wohnzimmer direkt neben der Schiebetür.

Setzriss an einer tragenden Wand im Haus

Setzriss an der Hauswand trotz Maler-Vlies
Besonders dieser Setzriss ist ärgerlich, weil wir im Zuge der kostspieligen Malerarbeiten extra Vlies auf die Wand aufgetragen und anschliessend verspachtelt haben. Nennt sich Armierungsvlies und liegt durch die Verspachtelung / Spritzputz quasi in der Wand und ist nicht zu vergleichen mit einfachem Malervlies welches einfach wie eine Art Tapete auf die Wand aufgetragen wird.
Aber was nutzt es, wenn nach 3 Jahren trotzdem Risse im Mauerwerk auftreten ;-( Na mal sehen wie sich das ganze entwickelt. Zum Glück sind die Risse bislang noch an unauffälligen Stellen.
Ähnliche Artikel aus unserem Hausbau Blog & Empfehlungen:
Weitere Artikel aus unserem Hausbau-Blog
Der Beitrag Erfahrungsbericht: Setzrisse an den Wänden beim Neubau / Hausbau ist eingetragen in:
Hausbau-Kategorie: Bauherren-Tipps Tricks & Erfahrungen
Hausbau-Schlagworte: Maurerarbeiten, Wände
- Alles Dübel oder was? Fischer-Dübel – Der richtige Dübel für Gasbeton
- Fazit: Die Wahl der Fliesen beim Hausbau für Küche, Bad & co
- Wandgestaltung im Wohnzimmer – Bilder, Spots & Vorteil Acrylglas?
- Kosten der Malerarbeiten beim Hausbau – Übersicht Preise beim Neubau
- Obergeschoss fast fertig – aktuelle Hausbau-Bilder
» Nächster Beitrag: Gartenhaus selber bauen: Planung Haus & Vorbereitung Untergrund / Unterbau
Silikon lässt sich i. d. R. nicht überstreichen. Die passende Alternative zum Silikon ist Acryl. Acryl ist ähnlich von der Verarbeitung, lässt sich aber überstreichen. :)
Mich würde interessieren, wie hier konkret gearbeitet wurde? Wurde beim Abschluss der Malerarbeiten, kein Acryl verwendet? Also ich mein damals, als das Haus gebaut wurde.
Gruß
Eddie
Hallo,
die Risse am Übergang der Dachschräge zu den senkrechten Wänden sind meiner bescheidenen Meinung nach keine Setzrisse, sondern Risse die entstehen, wenn die Sparren sich durch Unterschiede in der Luftfeuchtigkeit ausdehnen oder wieder zusammen ziehen.
Grüße
Stefan