Unsere Entscheidung über die Wandfarbe für den Aussenputz muss getroffen werden. Welche Farbe soll unsere Hausfassade bekommen und was gibt die Farbpalette für Töne her?
In den nächsten Tagen wird unser Aussenputz aufgetragen. Laut Baubeschreibung bekommen wir einen Außenputz in 2 Schichten. Einen Grundputz als Kalk/Zementputz sowie eine Decklage als eingefärbter Strukturputz mit Korngröße 3mm. Farbe nach Wahl entsprechend Farbkatalog der Farbgruppen I bis II des jeweiligen Herstellers. Im Sockelbereich wird Buntsteinputz auf Armierungsputz ca. 40 cm hoch verwendet.
Heißt also für uns, dass wir die Farbe für die Fassade sowie den Buntsteinputz für den Sockelbereich bemustern müssen.
Farbpalette für Wandfarben
Die Entscheidung über eine geeignete Wandfarbe soll dem Bauherren mittels Farbpaletten erleichtert werden.
„Leider“ sind diese Farbtabellen aber so umfangreich und bieten so viele Beispiele für Wandfarben, dass man sich kaum für eine Farbrichtung entscheiden kann.

Farbpalette & Farbtabelle für den Haus-Aussenputz
Wer jetzt denkt, dass es nach der ersten Festlegung für eine Farbe einfacher wird, der irrt gewaltig. Denn die verfügbaren Farbtöne und Nuancen innerhalb einer Farbe erschweren die Auswahl.
Unsere Farbe für die Hausfassade?
Wir sind uns zwar einig, dass wir unsere Aussenfassade in gelb gestalten wollen, aber die richtige Farbe zu finden ist verdammt schwer. Denn das meiste gelb ist zu dunkel, zu hell, zu blass, zu apricot, zu kräftig, zu limonig, zu irgendwas. Und hat man sich anhand der Farbpalette mal für eine Aussenfarbe entschieden, woher soll man wissen, ob diese auch auf dem ganzen Haus im Zusammenspiel mit dem Dach, Dachkasten und Sockelbereich gut aussieht.

Farbpalette in Gelb für die Haus-Aussenfassade
Wir haben uns dennoch für zwei Farbvarianten entschieden. Beide stammen aus der Muster-Farbtabelle von Weber Maxit.
Unsere Auswahl in gelb:
- Limonit mit Hellbezugswert 77 aus der Farbgruppen-Nummer 3
- Farbtonnummer 30012 mit Hellbezugswert 77 aus der Farbgruppe 2
- Gelbe Wandfarbe & weiße Türfaschen: Schutz vorm Abplatzen?
- Was sind die Vorteile einer Wärmedämmung beim Hausbau?
- Schäden am Haus: So siehts nach 1 Jahr im neuen Einfamilienhaus aus
- Entstehung Einfamilienhaus – Zeitraffer (Fotos) Hausansicht von vorn
- Malerarbeiten – Eigenleistung beim Hausbau

Unsere Hausfassade in gelb?
Auf den ersten Blick sehen diese Farben doch recht gleich aus. Nicht aber auf den zweiten Blick. In der Farbpalette liegt eine kleine durchsichtige Hausschablone bei, an der man die flächige Wirkung austesten kann. Hier sieht man schon ziemlich genau den Unterschied.

Musterschablone - Aussenputz für unsere Haus-Fassade
Buntsteinputz für Sockelbereich
Unser Buntsteinputz für Sockelbereich ist ein Natursteinputz der mehr als nur als dekorative Wandbeschichtung dient. Der Putz ist nämlich hoch wasserabweisend, zähelastisch, mechanisch hoch beanspruchbar und weist eine geringe Verschmutzungsneigung auf – also genau das richtige für den Übergang zum Boden und Erdbereich wo auch das Spritzwasser versucht das Haus anzugreifen.

Natursteinputz - Buntsteinputz im Sockelbereich
Den Buntsteinputz gibt es als Einfärbung in 16 Varianten in einer 2.0 mm Körnung. Hat man erst einmal die Wandfarbe für die Aussenfassade festgelegt, so kann man daran dann den Buntsteinputz ausrichten. Das klappt wesentlich einfacher :-)

Buntsteinputz in dunkel für die gelbe Fassade
Wir haben der ausführenden Firma jetzt mal unseren Farbwunsch mitgeteilt und bekommen jetzt eine verputzte Platte in der Farbe, quasi als live-Muster. Mal schauen wie das so wirkt.
–> so sieht es nun aus: Helle Aussenfassade in gelb und bunter Buntsteinputz
Ähnliche Artikel aus unserem Hausbau Blog & Empfehlungen:
Weitere Artikel aus unserem Hausbau-Blog
Der Beitrag Farbe für die Hausfassade? Unsere Wandfarbe für den Aussenputz ist eingetragen in:
Hausbau-Kategorie: Planung
Hausbau-Schlagworte: Aussenputz & Hausfassade, Farbe / Wandfarbe & Farbgestaltung
» Nächster Beitrag: Bautagebuch: Aussenputz, Innenputz, Trockenbau und Elektrik
Ja soweit sind wir auch gerade. Heute bekommt unsere ausführende Firma bescheid. Unser Haus soll weiß werden mit einem roten Zwerchgiebel. Das richtige Rot zu finden, wird aber noch lustig; nicht zu blass und auch nicht zu quietschig soll es werden. Eher so Weinrot aber nicht ganz so kräftig. Mal schau, was wir heute für ne Auswahl bekommen. :)
Pingback: Gelbe Wandfarbe & weiße Türfaschen: Schutz vorm Abplatzen? | Im Hausbau Blog