Wer einen Kamin oder Kaminofen nutzt, benötigt auch einen Feuerschutz auf dem Boden. Wir setzen dabei auf Naturstein. Aus schwarzem Granit wurde ein Bodenschutz gefliest.
Im Wohnzimmer werden wir auf Laminat setzen. Da dieses zum Teil aus Holz besteht und somit brennbar ist, benötigen wir für unseren Eckkamin Koko Xtra von Austroflamm einen entsprechenden Bodenschutz für bzw. vor dem Feuer und Funkenflug. Wir haben uns hier für dunklen Naturstein entschieden: Eine schwarze Granit-Variante durchsetzt mit kleinen minmal schimmernden hellen Pigmenten.

Naturstein / Granit als Feuerschutz für den Kaminofen
Mal sehen wie das ganze dann im fertigen Zustand aussieht.
Ein bisschen müssen wir noch darauf warten, da die Malerarbeiten leider doch noch ein paar Tage dauern.
Ähnliche Artikel aus unserem Hausbau Blog & Empfehlungen:
Weitere Artikel aus unserem Hausbau-Blog
Der Beitrag Naturstein für den Kamin – Granit als Feuer- & Bodenschutz ist eingetragen in:
Hausbau-Kategorie: Kamin / Kaminofen
Hausbau-Schlagworte: Bodenbelag, Bodenfliesen, Fliesen, Kamin / Kaminofen
- Erfahrungsbericht: Günstiger Gartenkamin für die Terrasse – Lohnt sich das?
- Terrassenüberdachung als Holzunterstand – Kaminholz trocken lagern
- Ausreichend Holz vor der Hütte? Nutze jede Chance
- Welche Außenabdeckung für externe Kaminzuluft?
- Abtreter, Läufer & Schmutzmatte – Schutz für den Eingangsbereich
» Nächster Beitrag: Hausbau-Momentaufnahme – Action auf der Baustelle
Pingback: Naturstein für den Kamin ? Granit als Feuer- & Bodenschutz | Hausbau Blog
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für die vielen spannenden Tipps. Wir haben auch einen Kamin mit Natursteinplatten zu Hause und sind sehr zufrieden damit. Besonders gut finde ich, dass er sich leicht reinigen lässt. Viel einfacher als unser alter Kamin.
Ein Kamin aus Naturstein ist echt eine tolle Idee!Ich habe vor einem Jahr mein Bad bei Natursteineauch mit Marmor ausstatten lassen und bin nach wie vor total begeistert davon. Naturstein sieht einfach immer klasse aus und dazu auch noch so edel. Aber bei einem Kamin hab ich es wirklich noch nicht gesehen
Eine wirklich tolle Idee. Granit ist so ziemlich unzerstörbar.
Und die Reinigung ist kinderleicht, Granit ist säureunempfindlich, daher verträgt
er auch “härtere” Reiniger.
Aber alle dunklen fast schwarzen Steine, sind nicht Granit, sondern das Tiefengestein Gabbro, der seine dunkle Farbe durch einen hohen Anteil an Pyroxen und Oliven enthält.
Jedoch fehlt dem Gabbro der Quarzanteil, den ein Granit von mindestens 20% haben muss.
Viel Spaß damit und ich hoffe, wir sehen auch das Endergebnis